Rezensionen
1 - 5 von 1590 Rezensionen auf der Seite.
18.Aug 2025 |
The Quilter's ApprenticeTags:
Belletristik, Freundschaft
|

Sarah und Matt sind neu in Waterford. Nachdem Matt lange Jahre versucht hat einen Job zu bekommen, haben sie sich dazu entschieden einen Neuanfang außerhalb Pennsylvania State zu wagen.
Auch wenn Waterford nur 2 Stunden entfernt ist, kommt es Sarah vor wie eine andere Welt. Der kleine Ort scheint wie aus einem Bilderbuch zu sein, allerdings gibt es hier keinen Bilderbuchjob für sie. Sie möchte sich gern verändern und in den PR-Bereich gehen, aber sämtliche Firmen sehen in ihr nur eine potenzielle Buchhalterin. Während Sarah von einem Interview zum nächsten immer frustrierter wird, glaubt Matt ganz fest daran, dass es sich alles fügen wird.
Und tatsächlich gibt es schon bald einen kleinen Hoffnungsschimmer, wenn auch ganz anders als erwartet.
Sylvia Compson lebt derzeitig allein in Elm Creek Manor, einem riesigen Anwesen mit recht verwildertem Garten. Matts neuer Arbeitgeber hat ihn beauftragt hier den Garten auf Vordermann zu bringen, damit das Anwesen verkauft werden kann.
In den letzten Jahren ist weder am Haus noch auf dem großen Grundstück viel gemacht worden, denn die verstorbene Besitzerin konnte es nicht mehr. Nun muss sich Sylvia, ihre Schwester, darum kümmern, alles verkaufsfertig zu machen.
Mrs. Compson lern Sarah beim ersten Termin mit Matt kennen und spürt die Rastlosigkeit der jungen Frau. Als diese sich im Anwesen umschaut und dabei auf ihre Privatgemächer stößt, gibt es jedoch eine Standpauke.
Sarah ist sichtlich zerknirscht und nach Matts gutem Zureden traut sie sich am nächsten Tag wieder nach Elm Creek, um sich bei Mrs. Compson zu entschuldigen. Die alte Dame akzeptiert die Entschuldigung und schlägt Sarah einen entlohnten Zeitvertreib vor. Sie soll ihr beim Hausputz und Aussortieren helfen, bis Sarah einen richtigen Job findet.
Sarah ist hin und hergerissen, stimmt am Ende jedoch zu - was hat sie schon zu verlieren, außer Langeweile? Eine Bedingung hat Sarah jedoch, denn sie hat die wunderschönen Quilts in Sylvias Zimmer gesehen. Sarah möchte quilten lernen. Und so gehen die beiden Frauen eine Zweckgemeinschaft ein, die bald weit mehr ist als ein Angestelltenverhältnis. Sarah lernt viel von Mrs. Compson und dabei auch über sich selbst.
The Quilter's Apprentice ist der erste Teil der Elm Creek Quilts-Reihe und ich bin eigentlich nur durch Zufall darauf gestoßen. Im Augenblick beschäftige ich mich selbst viel mit dem Nähen und da kam mir ein Roman, in dem dies eine große Rolle spielen sollte, gerade recht.
Es dauerte gar nicht lange, da war ich in der Geschichte gefangen. Denn es ist nicht in erster Linie eine Geschichte über Sarah und Matt, sondern über das Leben von Sylvia Compson, Elm Creek Manor und der Liebe zum Patchwork.
Ich habe jede Seite genossen und war am Ende ziemlich beseelt. Es gibt in der gegenwärtigen Geschichte keinerlei Dramen, dafür hat es das Leben der älteren Dame ziemlich sich. Da blieb bei mir jedenfalls kein Auge trocken.
Zu Beginn gibt es eine Doppelseite mit einigen Patchwork-Blöcken, anhand derer man sich vorstellen kann, was Sarah alles lernen wird. Zudem lernt man einige Techniken kennen und auch einiges zur Geschichte. Es hat mir sehr viel Freude bereitet und ich konnte es kaum erwarten, mich danach mit meiner nächsten Näharbeit zu beschäftigen.
Der zweite Band der Reihe liegt bereits bereit und ich freue mich schon sehr darauf nach Waterford zurück zu kehren und hoffentlich die ganzen sympathischen Damen wieder zu treffen, die den ersten Roman so gemütlich gemacht haben.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe
04.Aug 2025 |
Sonntags am Strandvon Alexander Oetker
Tags:
Belletristik
|

Jeden Tag steht Enzo am Morgen auf, geht zum Strand und bereitet sein Bagno auf den Tag vor. Doch an diesem Sonntag ist etwas anders. Es ist der 15. August, Ferragosto, ein besonderer Tag. Die Gäste an diesem Tag sind die gleichen wie jeden Sonntag.
Da ist die Familie mit drei Kindern, ein Jugendlicher und die kleinen Zwillinge. Die Eltern streiten oder schweigen sich an.
Das junge Pärchen aus Turin, die jeden Sonntag extra früh losfahren um die ersten am Strand zu sein, damit er sich die Liege ganz hinten an der Wand nehmen kann um zu lesen, während sie Anschluss bei den anderen Strandbesuchern sucht.
Die junge hübsche Frau, die immer wieder alleine an den Strand kommt.
Signora Ada, die immer eine bestimmte Liege in der ersten Reihe mietet.
Und natürlich Signor Conte. Der schweigsame Fischer, der den Sonntag statt auf dem Meer lieber an Enzos Theke verbringt.
Doch heute wird sich etwas verändern. Es liegt in der salzigen Luft und auch Enzo weiß, es wird Zeit für etwas Neues.
Sonntags am Strand ist bereits das dritte Buch, das ich von Alexander Oetker gelesen habe und ich habe alle geliebt. Jedes Buch hat einen besonderen Flair, einen Existenzgrund und eine ganz besondere Botschaft.
Im Sommer bietet sich natürlich ein Sommerbuch an und Sonntags am Strand ist genau das, aber auch irgendwie mehr. Man fühlt in jedem Satz die Sonne auf der Haut, die Meeresluft auf der Haut und den Sand unter den Füßen. Während man die einzelnen Personen kennenlernt, auf nur ganz wenig Seiten, merkt man, dass sie alle das gleiche Problem haben - sie suchen etwas. Die einen für sich, die anderen für ihr Mitmenschen.
Ich habe es so genossen, dieses Buch zu lesen, das mir ein wenig die Worte fehlen um es zu beschreiben. Es ist im Ganzen einfach rund. Alexander Oetker schafft mit wenigen Seiten, wofür andere hunderte brauchen.
Ich kann dieses Buch wirklich nur empfehlen. Es lässt ein warmes Gefühl zurück, was nicht nur auf die heiße Sonne Italiens zurückzuführen ist. Ich glaube, ich habe einen neuen Lieblingsautoren gefunden.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
28.Jul 2025 |
Henriette Huckepack - Puddingzauber im Hexengartenvon Andrea Lienesch und Sabine Sauter
Tags:
Kinderbuch
|

Henriette und ihr Eichhörnchen-Freund Fussel sind bei ihrer Großtante Martha zu Besuch. Die alte Hexe ist nicht nur sehr schlecht gelaunt, sie wirkt auch ziemlich ausgelaugt. In den letzten Wochen hat Martha wie eine Besessene an ihrem neuen 'Kräuterlexikon für moderne Hexen' geschrieben und das merkt man ihr deutlich an. Bei jeder Kleinigkeit explodiert Martha und Henriette kann es ihr eigentlich überhaupt nicht recht machen.
Da hat Henriette eine Idee - Martha braucht Urlaub. Mal so richtig entspannen, abschalten und wieder zu Kräften kommen. Danach sieht das Leben sicher wieder bunter aus. Im Eifer ihres Vorschlages sichert sie ihrer Großtante zu, sich nicht nur um das Haus sondern auch um den Hexengarten zu kümmern.
Während Martha ihr daraufhin aufzählt, was sie alles beachten muss, ist Henriette im Gedanken schon dabei, das Haus elektrisch auf den neuesten Stand zu bringen. Leider kriegt sie dabei überhaupt nichts von Marthas ToDo-Liste mit.
Fussel hat jetzt schon ein ungutes Gefühl bei der Sache.
Bei ihrer Abreise sichert Martha ihr Haus mit einem Diebstahlzauber, weil sie Agnes Ginsterbusch im Verdacht hat, ihr neues Kräuterbuch stibitzen zu wollen. Die beiden sind schon lange Rivalinnen und Agnes ist verdächtig doll an Marthas Vorankommen interessiert.
Vorsorglich gibt sie Henriette einen Zettel mit dem Passwort, damit sie diesen aufheben kann, sollte es von Nöten sein.
Kaum ist Martha weg, geht das Chaos auch schon los. Henriette langweilt sich zu Tode und Fussel schlägt vor, dass sie etwas üben könne. Also probiert sie ein paar Zaubersprüche aus. Das klappt weniger gut und sie probiert lieber einen Zaubertrank aus.
Als Henriette wenig später mit Froschbeinen vor dem Hexenhäuschen sitzt steht fest, das wird eine sehr lange Woche ohne Großtante Martha.
Aber dann überschlagen sich die Ereignisse und Henriette braucht Hilfe - dringend.
Henriette Huckepack - Puddingzauber im Hexengarten ist das zweite Buch um die chaotische Junghexe Henriette Huckepack, die lieber einen Schraubendreher schwingt als sich in Zaubertränken und Hexsprüchen zu probieren. Das merkt man auch, wenn sie dann doch mal was hexen möchte.
Diese Buchreihe ist genau das richtige für aufgeweckte Kinder. Die Charaktere sind unterhaltsam, haben alltägliche Probleme und schaffen es am Ende immer diese zu lösen.
Ich mag Henriette sehr gerne, sie ist eine aufgeweckte kleine Hexe und ihr kleines Eichhörnchen Fussel hat immer einen flotten Spruch auf den Lippen. Ich mag aber auch Martha sehr gerne. Sie ist die übliche Tante, die ihre Hand über ihren Schützling halten möchte, aber auch einen gewissen Druck ausübt. Gemeinsam sind sie ein gutes Gespann und es bleibt in den Geschichten immer spannend.
Für mich ist die Reihe eine klare Empfehlung, sowohl für junge Lesemäuse als auch für Eltern als Vorlesebuch. Ich freue mich schon darauf die nächsten Bände meiner kleinen Minimaus vorzulesen.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
27.Jun 2025 |
Amsel, Drossel, tot und starrvon Mona Nikolay
Tags:
Krimi
|

Es handelt sich bei diesem Buch um Band 2 der Manne Nowak ermittelt-Reihe.
Nicht weit von der Kleingartenanlage Harmonie e.V. liegt die Vorzeigekolonie Rosenthal. Im Moment ist es dort jedoch alles andere als vorzeigbar, denn in einer Laube hat es während des Fußballspiels von Union gebrannt. Ausgerechnet auf dem Grundstück des unbeliebtesten Vorstandsmitglieds Maik Reuter. Jeder hilft bei der Brandbekämpfung mit - nur einer fehlt: Maik Reuter selbst.
Der Vorstandsvorsitzende Schmittchen ist überfordert und obwohl die Polizei bereits informiert ist, ruft er bei Manne in der Harmonie an. Kurz darauf sind Manne Nowak und Caro von Ribbeck, ihres Zeichens neu zugelassene Privatdetektive, vor Ort und sichten den Brandort.
Dabei entdeckt Caro etwas Schauriges: In der ausgebrannten Laube liegt eine Leiche - Maik Reuter?
Der ermittelnde Kriminalbeamte Jan Lohmeyer kann es nicht glauben, dass er schon wieder auf Manne und Caro trifft. Da Schmittchen die beiden jedoch offiziell beauftragt hat, muss er in den sauren Apfel beißen und die zwei Laien ertragen.
Schnell wird klar, dass er auf die beiden angewiesen ist, da in so einer Kleingartenanlage vieles über Vitamin B läuft. Der Fall könnte kaum nerviger sein.
Während sich Lohmeyer an vielen Dingen die Zähne ausbeißt, finden Manne und Caro so einiges heraus. Allerdings passen die Indizien hinten und vorne nicht zusammen. Es scheint so, als wenn Maik Reuter nicht der war, für den er sich ausgegeben hat. Oder war er dieser zusätzlich? Caro und Manne dringen immer tiefer in die Vergangenheit des Toten ein und finden mehr als ein Mordmotiv. Doch wer war es?
Nachdem ich den ersten Teil Rosenkohl und tote Bete beendet hatte, war ich gerade so schön drin mit den beiden und den ganzen Akteuren drumherum, dass ich gleich zu Band 2 gegriffen habe. Wie auch schon im ersten Teil gab es wieder einen sehr schnellen Einstieg und die Ermittlungen beginnen quasi sofort. Man erfährt eher nebenbei, dass Caro und Manne nun richtig im Geschäft sind und eine eigene Detektei haben. Das finde ich richtig gut, da man so eine Weiterentwicklung der Charaktere auf professioneller Ebene hat. Das kommt ja eher selten vor bei dieser Art Krimi.
Ich habe auch hier wieder sehr lange im Trüben gefischt und war am Ende erstaunt, wer es denn getan hat und auch aus welchem Beweggrund. Die Ermittlungsarbeit dorthin, war jedoch flüssig und wieder mit viel Humor.
Im Privaten ändert sich ebenfalls sehr viel bei Manne und so hat man nicht das Gefühl, dass zwischen den Romanen eigentlich so wenig Zeit vergeht.
Diese Reihe ist eine glasklare Empfehlung von mir für einen gemütlichen Leseabend. Vielleicht auch in der eigenen Laube?
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
13.Jun 2025 |
Rosenkohl und tote Betevon Mona Nikolay
Tags:
Krimi
|

Manne Nowak und seine Frau Petra freuen sich sehr auf das neue Gartenjahr in ihrer Kleingartenanlage Harmonie e.V.. Als Vorsitzender ist es zudem Mannes Aufgabe die neuen Laubenpieper zu begrüßen und so lädt er seine neue Nachbarin Caro von Ribbeck und ihre Familie zum Angrillen ein. Manne versucht jedem erst einmal unvoreingenommen gegenüberzutreten, doch der Quinoasalat von Caro erwischt ihn auf dem falschen Fuß. Hoffentlich gönnen ihm die neuen direkten Nachbarn weiterhin seine Bratwurst und das Bierchen.
Caro kann es nicht fassen, endlich haben sie ein eigenes kleines Gärtchen, in dem ihre kleine Tochter Greta spielen und die Natur entdecken kann. Auch wenn Caro eigentlich keinen grünen Daumen hat, ist sie entschlossen, die vorhandenen Beete mit Gemüse, Kräutern und Blumen zu bevölkern. Als ihr Mann Eike jedoch das große Beet umgräbt, fördert er etwas lange Vermisstes zu Tage - den Vormieter der Parzelle, Kalle Wischnewski.
Das ist ein Schock für alle. Kalle hatten sie schon lange nicht mehr in der Anlage gesehen. Er hatte sich im letzten Jahr sehr verändert und dann plötzlich gekündigt. Kalle und Manne waren einst beste Freunde, ihr gutes Verhältnis kippte jedoch nach einem Streit über die Wasserpumpe auf Kalles Grundstück.
Nun war Kalle tot und der ermittelnde Kriminalbeamte machte keinen Hehl daraus, wen er des Mordes verdächtigt. Manne, seines Zeichens Ex-Polizist, beschließt, selbst ein wenig auf Spurensuche zu gehen. Die Rechnung hat er jedoch ohne seine neue Nachbarin Caro gemacht. Da die Leiche in ihrem Gemüsebeet gefunden wurde, klemmt sie sich an Mannes Seite und schon bald werden die beiden zum Dorn in Jan Lohmeyers Auge, dem leitenden Ermittler.
Aus seiner Zeit als aktiver Polizist kennt Manne noch einige Kollegen und weiß genau, welche Strippen er ziehen muss. Aber ob ihm das hilft, seinen eigenen Kopf aus der Schlinge zu ziehen?
Rosenkohl und tote Bete wurde mir von meiner Mutter empfohlen. Sie hat im letzten Jahr das Lesen von Cosy Crime für sich entdeckt, da es sich danach eindeutig besser schlafen lässt als nach einem blutigen Thriller. Nachdem sie die ganze Reihe gelesen hatte, sollte ich sie unbedingt lesen, denn sie sei wirklich gut.
Ihr ahnt schon, was kommen muss - Mama hat immer Recht. Die Bücher sind wirklich gut.
Der Einstieg in die Geschichte beginnt mit einem kleinen Rückblick, so dass man bereits weiß, dass sich da etwas im Beet versteckt. Im Anschluss lernt man sehr schnell die verschiedenen Charaktere kennen und auch gleich mögen. Nun fast alle, denn Jan Lohmeyer braucht gerade 2 Sätze, um sich unbeliebt zu machen.
Die Dynamik zwischen Manne und Caro ist unterhaltsam und bringt einen ganz eigenen Charme mit. Denn die beiden könnten nicht unterschiedlicher sein. Nach seiner Frühpensionierung lebt Manne für die Kleingartenanlage und Caro ist gerade im Umbruch. Ihr Job als Social Media Managerin bei einem kleinen Modelabel füllt sie nicht gerade aus und obwohl Greta noch klein ist, hat Caro einiges an freier Zeit.
Während der Ermittlungen wachsen die beiden sehr zusammen und obwohl Manne es nie zugeben würde, ist Caro oftmals seine Rettung.
Es macht sehr viel Spaß die Bücher zu lesen, da auch der enthaltene Wortwitz richtig dosiert ist.
Eine glasklare Empfehlung für Gartenfreunde und Hobbyermittler.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe
« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »
Datenschutzerklärung
Impressum
Über uns
News
Monatsrückblicke
Wochenrückblicke
Top Ten Thursdays
Buch-Events
Challenges
Verlage
Lieblingsblogs
Gästebuch
Kontakt