Buchjunkies


Rezensionen Empfehlungen Autoren Reihen Tags Rezensionsarchiv

Rezensionen

1081 - 1085 von 1584 Rezensionen auf der Seite.

03.

Jan 2013

~nia

First Comes Love / Dylan & Gray

Dylan und Grey begegnen sich zum ersten Mal auf dem Campus der Universitäts- und Wüstenstadt Phoenix (Arizona/USA). Gray lebt in Phoenix und besucht an der Uni zwei Sommerkurse, um Punkte für ein Baseballstipendium zu sammeln. Dylan macht mitten im Sommer Urlaub in der Stadt (ein Irrsinn für jeden Einwohner von Phoenix!), hütet dabei das Haus ihrer Tante und macht auch sonst so allerhand. Unter anderem besucht sie einen Fotokurs, für den sie zwei Geckos fotografieren will - und dabei liegt sie dann genau auf dem Campusweg, den Gray gerade entlanggeht. Da Dylans selbstgestellte Wochenaufgabe bedeutet, sich einen Freund zu suchen, fällt ihre Wahl nicht von ungefähr auf Gray. Sie hat ihn schon länger dabei beobachtet, wie er versucht, unnahbar alle menschlichen Wesen von sich fernzuhalten und sich dabei für die meisten Augen unsichtbar macht. Neugierig geworden, will sie wissen, was hinter diesem Verhalten steckt.

Und so treffen sich Zwei, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten. Gray düster, melancholisch und dabei voller brodelnder Gefühle und Dylan, quirlig, spontan und immer auf der Suche nach neuen Abenteuern fern ihrer einengenden Heimatstadt. Als sie sich nach und nach näher kennen lernen, stellen sie fest, dass sich richtig gut miteinander verstehen und beispielsweise einen komischen Sinn für Humor teilen und auch musikalisch auf einer Wellenlänge liegen. Und so kommt es wie es kommen muss. Sie verlieben sich heiß und innig ineinander - dabei gibt es allerdings gleich zwei Probleme. Dylan steht am Beginn einer Weltreise und ist kein Stück auf der Suche nach der großen Liebe und Gray hat einen ganzen Pulk an Problemen im Schlepptau...

First Comes Love / Dylan & Gray von Katie Kacvinsky ist eine wunderbar anrührende Liebesgeschichte. In 26 Kapiteln erzählen Dylan und Gray abwechselnd aus ihrer Perspektive, was bei dieser Geschichte den Reiz ungemein erhöht. Denn so verschieden Dylan und Gray sind, so unterschiedlich ist auch ihr Erzählstil. Dylan mit ihrer eher hibbeligen Art hat aber eine sehr genaue Beobachtungsgabe. Damit kann sie sich auf die seltsamsten Dinge fokussieren, was oft sehr lustig ist. Gray erscheint zuerst ernst und gelangweilt. Doch das täuscht, er und seine Familie stecken mitten in einer schlimmen Zeit, als Dylan in sein Leben tritt und es gehörig durcheinander wirbelt. Doch kann er sich trotz aller Probleme immer noch Öffnen und so lässt er Dylan nach in nach in sein Herz: erst als verrückte Freundin, später als viel mehr. Obwohl die spleenige und herzerfrischende Dylan die atemberaubendere Persönlichkeit ist, hat mir der tiefgründige und traumatisierte Gray es ja besonders angetan.
Einziger Kritikpunkt an First Comes Love / Dylan & Gray: Das Ende kam etwas plötzlich und ist, ungeachtet der tiefen Liebe, die zwischen den beiden Figuren herrscht, ziemlich offen gehalten. Hier hätte ich mir, trotz dass es noch mehr Bücher über Dylan und Gray gibt, eine etwas abgeschlossenere Handlung gewünscht. So blieb ich zum Schluss etwas ratlos auf all den Emotionen, die das Buch in mir hervorrief, sitzen. Aber da ich - was Bücher betrifft - etwas masochistisch veranlagt bin, kann ich es kaum erwarten, das bislang nur auf Englisch erhältliche Second Chance (Amazon-Partnerlink) zu lesen. Auch die übrigen Bücher von Katie Kacvinsky sind inzwischen auf meinem Wunschzettel gelandet.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

7 Kommentare | Facebook | Twitter

01.

Jan 2013

~nef

Das Gelübde

Tags: Historie
Cover Das Gelübde deutsch

Es ist das Jahr 1818: In Dülmen herrscht ein ungewöhnlicher Herbst, Laub wird von überall in die Stadt geweht und verstopft die Straßen und Plätze. Der Dichter und Schriftsteller Clemens Brentano wird von seinem Bruder Christian darum gebeten, die bettlägerige Anna Katharina Emmerick zu besuchen. Brentano, seines Zeichens Atheist, soll sich selbst davon überzeugen, dass die Augustinerin Anna Katharina von Gott auserwählt wurde.
Sie hat Wunden am Körper die beinahe identisch mit denen des Herrn Jesu am Kreuz sein sollen. Brentano macht sich also auf den Weg zu der jungen Frau und muss schon bald feststellen, dass sie einen ganz anderen Eindruck auf ihn macht, als er es erwartet hat.

In einem kleinen Gasthofzimmer steht eine Korbkrippe, ein kleiner Tisch und eine Truhe. Damit scheint der Raum auch schon überfüllt zu sein. Doch mehr braucht Anna Katharina nicht. Seit vielen Jahren kann sie das Bett nicht mehr verlassen und wird sowohl von ihrer mürrischen Schwester Gertrud, dem Arzt Dr. Wesener und Pater Limberg gepflegt und bewacht. Keiner der drei ist sehr glücklich über den Ungläubigen, der nun etwas verloren in der kleinen Kammer steht und auf die gebrechliche Person in der Krippe schaut. Vom ersten Augenblick an fühlt er sich zu Anna hingezogen. Sie scheint die Güte in Person zu sein, nimmt ihm keinen Fettnapf übel und hat auch für die Menschen in ihrer Umgebung nur gute Worte.
Als Anna ihm ihre Wunden zeigt ist er geschockt und verdächtigt sofort den Doktor und Pater Limberg ihr diese angeblichen Zeichen zuzufügen. So ganz kann er sich von seinem Unglauben nicht lossagen, auch nicht nach den vielen Tagen die er an ihrer Seite weilt und ihren Visionen lauscht. Ist die junge Anna Katharina wirklich von Gott auserwählt worden die Sünden anderer auszuhalten?

Kai Meyer hat in seinem Buch Das Gelübde die 2004 von Papst Johannes Paul II. selig gesprochene Augustiner-Nonne Anna Katharina Emmerick beleuchtet. Hauptsächlich geht es um die Begegnung Annas mit dem ungläubigen Brentano.
Der Schriftsteller Clemens Brentano weilte ganze sieben Jahre am Bett der jungen Frau und schrieb Unmengen an Texten. Unter anderem auch die Visionen, die Anna ihm anvertraute. Er versuchte eine komplette Aufzeichnung der biblischen Geschichte von ihren Erzählungen abzuleiten. Doch Kai Meyer gab den Visionen Annas eine Richtung, die sehr wahrscheinlich so nicht in den alten Schriften und Texten auftritt ;)

Ich bin bisher kein Freund stark kirchlich-angehauchter Literatur gewesen - und werde es durch dieses Buch auch sicherlich nicht werden - dennoch hat der Autor es wunderbar geschafft hier Erzählung und Überlieferung miteinander zu verknüpfen. Der Schreibstil ist unvergleichbar und nach nur 3 Sätzen ist man gefangen in der Geschichte.

Es gibt immer wieder Mythen um Menschen, die die Leiden des Christi selbst erleben, doch die meisten sind schlichtweg ein Versuch berühmt zu werden. Auch Anna Katharina musste sich viele Untersuchungen gefallen lassen. Am Ende glaubte man ihr noch immer nicht, doch die unzureichenden Aufzeichnungen konnten es dennoch nicht ganz Widerlegen.

Kai Meyers Buch Das Gelübde diente 2007 dem Regisseur Dominik Graf sogar als Filmvorlage.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

31.

Dec 2012

~ND

Hidden

Für mehr Infos siehe Otherworld Nights.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Original-Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

30.

Dec 2012

~ND

From Russia, With Love

Für mehr Infos siehe Otherworld Nights.

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

30.

Dec 2012

~ND

The Crown of Embers / Die Feuerkrone

Enthält Spoiler für The Girl of Fire and Thorns / Der Feuerstein.

Es ist Monate her, seit König Alejandro bei der Schlacht gegen Invierne gestorben ist und dadurch Elisa zur Herrscherin über Joya d'Arena gemacht hat. Mit Hilfe ihres Feuersteins konnte sie die Magier von Invierne besiegen und wurde dadurch zur Heldin der Nation. Doch das Land hat sich immer noch nicht von diesem schweren Schlag erholt und Elisa hat alle Hände voll zu tun, sich als Königin durchzusetzen. Denn nicht alle im Quorum, dem königlichen Rat, scheinen sie wirklich Ernst zu nehmen und versuchen stattdessen, über ihren Kopf hinweg zu entscheiden. Der Einzige, der immer auf ihrer Seite ist, ist der Anführer ihrer Leibgarde Lord Hector.
Die einfachste Möglichkeit, wieder Ruhe in das Land zu bringen und zu vereinen, wäre eine strategisch geschickte Heirat mit einem einflussreichen Lord. Doch selbst hier versucht jeder Elisa in eine andere Richtung zu ziehen und stellt ihr eine 'gute Partie' nach der anderen vor. Eigentlich hat sie aber völlig andere Probleme. Denn offensichtlich versucht jemand, Elisa umzubringen. Immer wieder kommt es zu brenzligen Situationen, aus denen sie nur knapp mit dem Leben davon kommt und die die Menschen, die ihr am liebsten sind, in Gefahr bringen.
Die einzige Möglichkeit, die Elisa sieht, sich ein für alle mal als die Königin durchzusetzen, die sie sein muss, um ihr Land zu regieren, ist zafira, die Quelle aller Magie, zu finden. Als Trägerin des einzigen lebenden Feuersteins kann sie diese Macht nutzen - zumindest laut einer alten Prophezeiung. Also macht sie sich auf die Suche nach zafira, gemeinsam mit einer bunten Gruppe an Begleitern: Ein einäugiger Krieger, ihre älteste Vertraute, einer ihrer größten Feinde - und der Mann, in den sie sich wider aller Vernunft zu verlieben scheint.

Nach allem, was Elisa in The Girl of Fire and Thorns / Der Feuerstein durchmachen musste, scheint sich ihr Schicksal als Trägerin des Feuersteins also immer noch nicht erfüllt zu haben. Obwohl die Geschichte des ersten Teils mehr oder weniger abgeschlossen war, schafft es Rae Carson in The Crown of Embers / Die Feuerkrone, dem zweiten Teil ihrer Fire and Thorns-Reihe, doch die beiden Geschichten nahtlos miteinander zu verweben, so das klar wird, dass die Geschichte von Anfang an diese Wendung nehmen sollte.
Tatsächlich gefällt mir dieser zweite Teil sogar noch besser, als der erste. Zum einen liegt das ganz klar an Elisa selbst. Sie hat sich ja schon während des ersten Buches sehr verändert. Nicht nur körperlich, sondern auch charakterlich. Sie hat viel durchgemacht und verloren und trotzdem kam sie auf der anderen Seite als großartige Persönlichkeit heraus. Sie geht sehr respektvoll mit dem Andenken an Humberto und Alejandro um. Jetzt muss sie es nur noch schaffen, ihr Königreich und vor allem ein paar der Leute, die ihr eigentlich am nächsten sein sollten, davon zu überzeugen. Die Geschichte, die sich daraus folgend um die Intrigen und Gefahren am Hof spinnt, ist von Anfang an spannend und auch wenn sie zu Beginn noch nicht durchschaubar ist, löst sie sich in einem genialen Plot auf.

Überhaupt gibt es ein paar Wendungen und Offenbarungen, mit denen ich kein bisschen gerechnet habe. Einige Leser könnten z.B. von Elisas neuem Love Interest überrascht sein (auch wenn dieser von Anfang an meine erste Wahl war und ich dementsprechend glücklich mit dieser Entwicklung bin :). Dieser bringt allerdings auch jede Menge neue Probleme mit sich. Auch ein Wiedersehen mit einigen alten Bekannten gibt es, ebenso wie neue Figuren. Wie bereits angedeutet, gesellt sich einer von Elisas größten Feinden zu ihrer Gruppe und bringt nicht nur eine äußerst interessante Dynamik in die Geschichte, sondern ist auch noch eine großartige Ergänzung zu den restlichen Charakteren.
Wie im ersten Buch hängt auch diesmal die Magie sehr eng mit dem Glauben an Gott zusammen. Doch auch hier hat das nicht viel mit Religion oder Gottesfurch im herkömmlichen Sinne zu tun. Vielmehr ist es eine tatsächliche, lebendige Macht, die in The Crown of Embers / Die Feuerkrone noch viel greifbarer und dadurch auch beeindruckender wird. Denn nicht nur Elisa, sondern auch der Leser, lernt diese Magie, also zafira, so langsam zu verstehen. Auch den Ursprünge der Feuersteine und Joya d'Arena sowie Invierne selbst geht man ein wenig genauer auf den Grund.

Das Beste an The Crown of Embers / Die Feuerkrone von Rae Carson ist allerdings das Ende. Hier überschlagen sich die Ereignisse noch einmal, Freunde werden zu Verrätern und alles verändert sich. Gleichzeitig mochte ich Elisa aber noch nie so gern, wie auf diesen letzten Seiten. Der Cliffhanger ist eine absolute Gemeinheit und ich kann es kaum erwarten endlich, endlich den letzten Band The Bitter Kingdom in den Händen zu halten. Dieser erscheint allerdings erst im Sommer/Herbst 2013.
Die deutsche Ausgabe von The Crown of Embers / Die Feuerkrone lässt leider noch etwas auf sich warten und erscheint erst am 27. Januar 2014.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

6 Kommentare | Facebook | Twitter

« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 | Weiter »