Rezensionen
1086 - 1090 von 1584 Rezensionen auf der Seite.
29.Dec 2012 |
Double Timevon Olivia Cunning
|
Dieses Buch ist nur für Leser über 18 Jahren geeignet. Die Rezension enthält Spoiler für Backstage Pass und Rock Hard, den erste beiden Bänden der Sinners on Tour-Reihe.
Reagan ist eine von fünf Finalteilnehmern eines Gitarrenwettbewerbs. Der Gewinner soll Exodus End als neuer Gitarrist verstärken. Noch bevor Reagan ihr Können vor den Bandmitgliedern beweisen kann, läuft ihr vor diesem wichtigen Vorspiel Trey Mills über den Weg - Trey mit seinem fantastischen frechen Grinsen, seinen unglaublich grünen Augen, einem absolut heißen Body und, wenn es nach Reagans Meinung geht, zusammen mit Brian Sinclair einem der heißesten Gitarrenduos auf dem Planeten. Trotz weicher Knie schafft Reagan es aber, sich auf die Musik zu konzentrieren und so verzaubert sie mit ihrer Gitarre ihre Zuhörer. Trey, der ebenfalls mithört, glaubt, sein Bruder Dare, der Leadsänger von Exodus End, habe sich einen Scherz mit ihm erlaubt: Reagan hört sich so sehr nach Brian an, dass er den Vorspielsaal stürmt. Doch statt dem schwarzhaarigen Brian steht da die kleine, blonde Frau, die ihm schon vorab als sexy aufgefallen ist und entlockt dem Instrument Töne, wie es eigentlich nur einer kann.
Als Trey Reagan dann ein wenig näher kennen lernt, ist es schnell um ihn geschehen. Und weil er sich sowieso von seinem alten Leben und seiner alten Liebe lösen will, beschließt der bisexuelle Trey, sein Glück fortan nur mit einer Frau, Reagan, zu suchen. Doch dann macht er die Bekanntschaft von Reagans Mitbewohner Ethan. Der ist nicht nur Reagans Exfreund, sondern ebenso bisexuell wie Trey. Das Problem ist nur: beide haben Reagan nichts von ihrer sexuellen Orientierung erzählt. Nachdem Reagan Ethan mit einem Mann im Bett erwischt hat, hält sie diesen für schwul. Trey versucht alles, um Ethan aus dem Weg zu gehen und mit Reagan glücklich zu werden. Doch manchmal braucht es unkonventionelle Wege, um das gefundene Glück auch festzuhalten. Doch bis es soweit ist, haben Reagan, Trey und Ethan noch einen längeren Weg vor sich...
Double Time ist von Olivia Cunning ursprünglich als Abschlussband der Sinners on Tour-Reihe geplant gewesen. Das merkt man auch daran, dass Exodus End, deren Mitglieder ebenfalls mit einer Buchserie bedacht werden sollen, hier schon mehr Raum einnehmen.
Trey ist aber natürlich die Hauptperson. Er ist einfach sexy und sympathisch. Zudem ist er Mr. Cuddles (er knuddelt/kuschelt also gern) und unglücklich verliebt. Wie vermutlich fast jede Leserin der Sinners on Tour-Bücher habe auch ich mich vom ersten Band an in ihn verliebt. So ist es also kein schlechter Schachzug gewesen, Double Time vorzuziehen. Allerdings bekommt man deshalb in diesem Buch den ein oder anderen Spoiler für die kommenden beiden Bücher zu lesen. Jedoch nie so, dass man seine Neugierde für diese oder die Hauptstory aus den Augen verliert.
Trey, Reagan und Ethan sind zusammen einfach Klasse. Und es war so schön, Trey endlich mal komplett happy zu erleben. Ich habe noch nicht viele Bücher gelesen, in denen eine körperliche und geistige Dreiecksbeziehung das Hauptthema war. Doch die Geschichte von Double Time funktioniert perfekt. Jeder der Drei schätzt und liebt die jeweils anderen Beteiligten, niemand ist benachteiligt und die erotischen Szenen - Olivia Cunnings Spezialität - lassen einem einfach nur die Knie weich werden. Die Sexszenen sind dieses Mal wirklich horizonterweiternd und ich konnte mich gar nicht entscheiden, welche ich am liebsten mochte: Reagan und Trey, Trey und Ethan, Ethan und Reagan oder alle zusammen. Definitiv saß ich mehr als einmal staunend da und dachte: 'Uih, so was geht auch?'...
Jedenfalls war es mir völlig egal, welche Geschlechter und wie viel Personen gerade an dem Sex teil hatten. Wer sich allerdings mit homo- oder bisexuellen Geschichten schwer tut, sollte besser die Finger von Double Time lassen. Aber ich denke, schon nach dem ersten Band der Sinners on Tour haben die Leser gemerkt, dass bei Olivia Cunning geistige und körperliche Freiheit herrscht und man für alles - was gefällt - offen sein sollte.
Abschließend bleibt nur zu sagen: Ich freue mich jetzt schon sehr auf Hot Ticket mit Jace und Aggie, auf Erics und Rebekahs Geschichte in Wicked Beat und auch auf die Bücher um die Exodus End-Jungs.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Original-Ausgabe
28.Dec 2012 |
The Sirenvon Kiera Cass
|
Kahlen ist eine Sirene. Es gibt maximal vier von ihnen, die alle gemeinsam für die See singen. Immer dann, wenn nicht genug Leben in den Weltmeeren sein Ende findet, werden die Sirenen von der See gerufen und müssen ihren wunderschönen, aber tödlichen Gesang anstimmen.
Damals als Kahlen über Bord eines Schiffes gegangen ist, wollte sie unbedingt leben und wurde durch die See vor dem Ertrinken bewahrt. Damit hat sie sich zu hundert Jahren Sirenendienst verpflichtet. Erst wenn diese abgeleistet sind, entlässt die See sie wieder und sie können ihr Leben als normale Menschenfrauen beenden.
Nach den ersten paar Jahren sind Kahlen die vielen Nachteile ihres 'Lebens' nur zu bewusst: zwar altert sie nicht und ist völlig unabhängig in ihrem Tun und Lassen, doch fühlt sie sich unglaublich einsam ohne die Liebe ihrer alten Familienbande und die echte Nähe zu Menschen. Denn auch wenn die See ihre Sirenen materiell sehr gut versorgt und sie alles tun können, wonach ihnen der Sinn steht, müssen sie in der Nähe von Menschen immer auf der Hut sein. Egal ob Singen oder Sprechen, selbst der leiseste Seufzer - jeder Laut in der Gegenwart von Menschen kann tödlich enden.
Zu Beginn begegnet der Leser in The Siren einer einsamen und sehr unzufriedenen Kahlen. Langsam und ausführlich wird man in das Leben der Sirenen mit allen Vor- und Nachteilen eingeführt. Kahlen hat nur ihre beiden 'Schwestern', die liebeswürdige Marilyn und die bärbeißige und kühle Aisling zur Gesellschaft. Mit den Jahren, die vergehen, kommen neue 'Schwestern' hinzu, zuerst die sanfte und kreative Miaka und später die quirlige, wilde und verrückte Elizabeth. Beide helfen Kahlen dabei, sich mit ihrem Schicksal zu arrangieren und zu einer Person zu werden, die Spaß und Freude aus den unendlichen Möglichkeiten dieses Lebens schöpfen kann. Noch wichtiger ist aber, dass Kahlen beginnt, sich intensiv mit der See auseinander zu setzen. Endlose Gespräche und Diskussionen mit der See erweitern ihren Horizont und ihr Wissen um das Leben ungemein.
Schließlich hat Kahlen keine zwanzig 'Dienstjahre' mehr zu absolvieren, als es passiert: An einem Strand begegnet sie einem jungen Mann, der nicht nur wunderschön sondern auch sehr traurig, einsam und gequält wirkt. Kahlen bekommt seinen Anblick nicht mehr aus ihrem Kopf. Die See warnt Kahlen, dass Tagträume über ihn genau diese bleiben müssen. Doch durch die Begegnung bekommt Kahlen den Wunsch, etwas nützliches und sinnvolles zu tun. Sie lernt Zeichensprache und beginnt nach einiger Zeit damit, taube und taubstumme Teenager und Kinder zu unterrichten. Als die See ein Opfer zu viel von ihr verlangt, reißt Kahlen aus. Die nächste lebende Seele, die ihr begegnet, ist Akinli, genau der junge Mann, der ihr schon vor einiger Zeit begegnet ist. Und da zwischen ihnen extrem schnell eine unglaubliche Vertrautheit und Innigkeit herrscht, lässt Kahlen sich auf ein gewagtes Spiel ein...
The Siren von Kiera Cass ist ein unglaublich stimmungsvolles Buch mit einem ungewöhnlichen Aufbau. Nicht nur der langsame und gemächliche Einstieg in Kahlens Leben ist ungewöhnlich gewesen (etwa tritt Akinli erst nach einem Viertel des Buches überhaupt zum ersten Mal in Erscheinung). Auch die Tatsache, dass mit Kahlen gerade mal zehn Charaktere eine Rolle spielen, von denen einer eine Naturgewalt ist, fand ich einzigartig. Insgesamt hat mir die Interpretation des Sirenenmythos von Kiera Cass sehr gut gefallen, besonders natürlich die Rolle der See (im Englischen als Ocean betitelt, aber da dieser als weiblicher Charakter angelegt ist, habe ich eine weibliche Übersetzung gewählt). Ziemlich schnell stellt man sich als Leser von The Siren selbst die Frage: Wie würde ich mich als Ertrinkende entscheiden, wenn mir eine solche Möglichkeit gegeben würde?
Am meisten hat mich an diesem Erstlingswerk von Kiera Cass neben dem wunderbar gelungenen Ende aber die Protagonistin beeindruckt: Die Wandlung von der einsamen, im Selbstmitleid versinkenden Kahlen hin zu einer Sirene, die ihr Leben genießt und den Segen der See zu schätzen weiß. Weiter zu einer Person, die von sich aus etwas an andere Weitergeben will und schließlich zu einer Frau, die um ihren Traummann und ihr Glück kämpft und dafür alles, auch ihr Leben, aufs Spiel setzt. Diese ganze Entwicklung war wirklich toll zu lesen.
Fazit: Ein Buch, auf das man sich erst einmal einlassen muss. Doch es lohnt sich.
Zu einer deutschen Übersetzung ist mir leider nichts bekannt.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Original-Ausgabe
26.Dec 2012 |
~nef
Driven / Herz aus Eisvon Eve Kenin
Tags:
Dystopie
|

Raina Bowen sitzt seit einer gefühlten Ewigkeit in dem kleinen Pub an der ICW, dem größten Highway des Landes. Sie wartet hier auf einen Typen namens Wizard, der ihr eine Lizenz bringen soll, damit sie den Highway nutzen kann um ihre Ladung als erste in Gladow abzuliefern. Dem Sieger winken 50 Millionen Interdollar. Damit wäre sie reich genug um sich und ihre Schwester aus dieser Eiswüste in die südliche Äquatorgegend bringen zu können. Schon lange träumt sie davon dieser Kälte zu entfliehen, doch seit ihr Vater Sam Bowen bei einem Übergriff der Plünderer ums Leben gekommen ist, lebt sie immer mit der Angst im Nacken.
Denn Raina Bowen ist so ziemlich die einzige Frau unter den Truckern und der selbsternannte König der Eiswüste hier im Norden der ehemaligen Vereinigten Staaten von Amerika, Duncan Bane, seines Zeichens Inhaber von Janson Transport, hat es auf sie abgesehen. Er hatte sie bereits in seinen Klauen, als sie ein junges Mädchen war, doch sie konnte ihm entwischen und hat ihm als Andenken eine hübsche Narbe hinterlassen. Er verlor ein Auge bei dieser Verletzung und sinnt seither auf Rache. Aber keine schnelle Rache, nein, er genießt es die Angst der Menschen zu riechen und so würde er Raina Bowen lange leiden lassen, bis er sie in den erlösenden Tod schickt.
Natürlich muss sich einer der Trucker in diesem abgewrackten Lokal an sie heranmachen und trotz eingehender Warnung wird er handgreiflich. Das lässt sie Raina nicht gefallen und schon kurze Zeit später hat sie ihn unschädlich gemacht und verlässt das Lokal. Wizard hat sich verspätet und sie hat keine Zeit für solche Spielchen.
Vor dem Lokal haben einige Janson-Trucker eine Art Arena mit ihren Trucks abgeschirmt und in ihrer Mitte steht ein hochgewachsener Mann. Raina hat beinahe Mitleid, bis sie mit anhört um wen es sich dabei handelt - Wizard. War ja klar, dass sie ausgerechnet an den falschen Typen geraten muss. Aber sie kann ihm nicht helfen und schließlich geht es sie auch nichts an.
Doch als die Janson-Trucker Wizard hart in die Mangel nehmen kommt in Raina Mitgefühl auf und ohne es so richtig zu wollen greift sie ins Geschehen ein. Als Wizard trotz einer ordentlichen Tracht Prügel nicht die Klappe halten kann und die Trucker beleidigt, rast sie mit ihrem Schneemobil heran und sammelt ihn ein. So richtig sicher ist sie sich nicht, dass das eine gute Idee ist, aber verdammt, er hat die benötigte Lizenz.
Schon kurz darauf muss sie feststellen, dass Wizard ihr eine gestohlene Lizenz besorgt hat. Die kann sie natürlich nicht benutzen und ihre Chancen auf das Geld sinken gewaltig. Sie ist sauer auf diesen unverschämten Kerl und noch wütender auf sich selbst, dass sie sich jetzt in den Kampf zwischen ihm und den Truckern eingebracht hat. Trotzdem bietet sie ihm an in ihrem Truck zu nächtigen und so ganz kann sich sie vor dem guten Aussehen des merkwürdigen Kerls nicht verschließen. Denn merkwürdig ist er allemal, er scheint keinerlei Gefühlsregungen zu kennen und doch springt ihre Libido in Bereitschaft. Na das hat ihr gerade noch gefehlt. Was soll sie nun mit ihrer Ladung machen ohne Lizenz? Und wie wird sie diesen Typen wieder los?

Der erste Band der Northern Waste / Dark Future-Reihe hat mich von Anfang an angesprochen. Die Reihe spielt gegen Ende des 21. Jahrhundert, die Welt ist größtenteils von einer Eisdecke bedeckt und die Hälfte der Menschheit wurde durch Krankheiten dahingerafft. Die Technologie ist wie in jedem Dystopie-Roman weit entwickelt und ermöglicht so allerhand netten Lebensstil, wenn man das nötige Kleingeld hat.
Die Hauptprotagonistin Raina Bowen ist eine recht sympathische Figur. Nicht übermäßig abgebrüht und gewissenlos, dennoch tough genug um in einer Männerwelt zu bestehen.
Am Anfang erfährt man sehr wenig von ihrem Leben, das ergibt sich erst im Laufe des Buches und auch Wizard ist erst einmal ein eher abweisender Charakter. Aber recht bald wird klar, dass er so geschaffen wurde. Raina und Wizard passen zusammen wie Feuer und Eis - also eigentlich gar nicht. Aber wie soll es anders sein, natürlich knistert es hier gewaltig.
Die Erotik hat in diesem Buch eher einen untergeordneten Rang, aber wenn es dann mal dazu kommt, geht es heiß her. Also vielleicht nicht zwingend ein Buch für Jugendliche.
Ich habe dieses Buch als Wichtelgeschenk in diesem Jahr bekommen und weiß sehr genau, das auch der zweite Teil in mein Regal wandern wird.
Das Buch ist in sich abgeschlossen - eine Seltenheit in Reihen - und im zweiten Band Hidden / Herz aus Feuer geht es um eine gänzlich andere Person. Wovon ich mir aber trotzdem viel verspreche und hoffe hier nicht enttäuscht zu werden.
Leider gibt es die Bücher im englischen Original nicht mehr als gedruckte Version, lediglich als Kindle-Ausgabe.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
25.Dec 2012 |
~ND
An On Dublin Street Christmasvon Samantha Young
On Dublin Street #1.5
|
Eine kurze Geschichte über Joss und Bradens erstes gemeinsames Weihnachtsfest, die Samantha Young umsonst auf Smexy Books zur Verfügung gestellt hat.
24.Dec 2012 |
A Christmas Carol / Eine Weihnachtsgeschichtevon Charles Dickens
Tags:
Belletristik, Weihnachten
|

Ebenezer Scrooge, seines Zeichens Geschäftemacher und Geizhals, fühlt sich reichlich genervt von allerlei fröhlicher Gesellschaft. Ein Jeder scheint in Vorfreude auf die bevorstehenden Weihnachtstage zu sein - mit einer Ausnahme, ihm selbst. Wer braucht schon Weihnachten? Es geht im nur wieder ein Geschäftstag ab und sein Angestellter will obendrauf auch noch frei bekommen. Er will mit der Familie feiern. So etwas hat Ebenezer Scrooge nicht. Sicher, er hat einen Neffen, aber mit dem Nichtsnutz will er eigentlich nichts zu tun haben.
Da geht es ihm auch gewaltig gegen den Strich, dass eben dieser Neffe bei ihm hereinschneit und ihn zum Weihnachtsessen einlädt. Natürlich lehnt der Onkel ab, und wirft den Neffen beinahe hinaus.
Als Ebenezer Scrooge an diesem düsteren Vorweihnachtsabend zu seinen Gemächern kommt, ereilt ihn eine Erscheinung. So scheint der Türklopfer auf einmal dem Gesicht seines verstorbenen Geschäftspartners Jacob Marley zu ähneln. So ein Unfug, redet er sich ein und begibt sich nach einem kargen Mahl zu Bett. Doch auf die folgende Nacht hätte ihn nichts vorbereiten können.
Schon als sein Kopf aufs Kissen sinkt, hört er jemanden im Haus. Schritte hallen durch den Flur, Kettenrasseln begleiten die Erscheinung. Schon muss sich Scrooge mit dem Geist seines verstorbenen Partners konfrontiert sehen. Dieser schüttet ihm sein Herz aus, was er alles verpasst hat im Leben und dass die Taten zu Lebzeiten seine Ketten schmiedeten. Er will seinen Teilhaber warnen nicht ebensolche Ketten zu schmieden und kündigt ihm 3 Geister an. Wenn die Turmuhr eins schlägt, soll er den ersten Geist erwarten, in der darauffolgenden Nacht den zweiten und den letzten ebenso nach dieser.

Scrooge, hat es nicht so mit Geistern und hofft, dass sich dies alles als Traum herausstellen wird. Doch pünktlich um ein Uhr in dieser Nacht reist ein Geist seinen Bettvorhang beiseite und nimmt ihn mit auf die Reise. Gemeinsam reisen sie durch die Zeit und Scrooge erlebt viele Momente seiner Jugend aus einer anderen Perspektive. Denn der Geist in dieser Nacht ist der Geist der vergangenen Weihnacht. Und schon jetzt merkt Scrooge, dass sein Leben hätte anders verlaufen können. Doch er hat noch zwei weitere Geister vor sich - und am meisten fürchtet es ihn vor dem letzten - dem Geist der zukünftigen Weihnacht. Zu Recht, wie sich bald zeigen wird.
Charles Dickens hat viele bekannte Stücke geschrieben, doch gerade zur Weihnachtszeit kommt man nicht an A Christmas Carol / Eine Weihnachtsgeschichte vorbei. In jedem Jahr gibt es neue Auflagen dieser 1843 erstmals veröffentlichten Geschichte und auch die Leinwand hat sie mehr als einmal erobert. Sehr beliebt bei Groß und Klein ist die Variante mit den niedlichen Muppets. Übrigens auch mein Favorit =)
Charles Dickens hatte mit der Geschichte aber nicht die Absicht uns in Weihnachtsstimmung zu versetzen, sondern wollte auf die Missstände der damaligen Zeit aufmerksam machen. Denn zu seiner Zeit war die Kluft zwischen Arm und Reich besonders tief und gerade an den Feiertagen sollen die Menschen nicht nur an sich selbst denken.Für den heutigen Leser ist die Schreibweise teilweise sehr gewöhnungsbedürftig, doch zieht sie einen nach wie vor in ihren Bann. Ich hatte schon hier und dort etwas Probleme dem Satzbau zu folgen, aber das liegt einfach an der völlig anderen Zeit.
Ein Klassiker, in jeder Hinsicht und genau das Richtige zur Weihnachtszeit - egal ob als Buch, Film oder Hörspiel.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 | Weiter »
Datenschutzerklärung
Impressum
Über uns
News
Monatsrückblicke
Wochenrückblicke
Top Ten Thursdays
Buch-Events
Challenges
Verlage
Lieblingsblogs
Gästebuch
Kontakt