Rezensionen
136 - 140 von 1587 Rezensionen auf der Seite.
26.Sep 2018 |
Darüber spricht man nichtTags:
Sachbuch
|

Schweißfüße, Mundgeruch, Haarausfall - alles Themen, mit denen sich die Ärztin Dr. med. Yael Adler in ihrem neuen Buch Darüber spricht man nicht befasst. Aber nicht nur damit.
Als renommierte Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten hat sie in ihrem Leben schon viel gesehen, gerochen und erlebt. Vieles davon wollen wir Nicht-Mediziner gar nicht so genau wissen und doch fasziniert es uns. Mit ihrem Buch Darüber spricht man nicht nimmt sie sich all derer Tabus an, die wir uns nicht trauen anzusprechen und führt mit Humor und Wortwitz durch die verschiedenen Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und auch Präventionen der teilweise alltäglichen Beschwerden der Gattung Mensch.
Woher kommt jetzt genau dieser Leberfleck? Wieso riecht der morgendliche Atem nicht nach Rosenblüten und wie ist das eigentlich mit den Winden in der Unterhose die wir Frauen gar nicht haben (möchten)?
Ein Themenbereich reiht sich an den nächsten und führt einmal von Kopf bis Fuß und lässt dabei gerade die Mitte ausführlich zu Wort kommen.
Ich habe das Buch in der Verlagsvorschau gesehen und hatte online schon mal die Chance reinzulesen. Der kleine Ausschnitt war schon so informativ, dass ich auch den Rest lesen musste. Es war sicher, dass man bei der Lektüre noch etwas lernen würde. Und das habe ich auch.
Nicht wegen jedem Fleckchen, Ziepen oder Stechen muss man zum Arzt rennen, vieles kann man auch selbst behandeln. Wenn es allerdings kniffliger wird, hilft ein Blick vom Arzt und er weiß bestens Bescheid.
Dr. med. Yael Adler hat sich vor allem den unteren Geschlechtsteilen gewidmet, dieser Abschnitt nimmt beinahe die Hälfte des Buches ein. Aber auch hier gibt es noch so einiges zu lernen, auch wenn es mir da dann ab und an zu viel wurde. Einfach von der Abwechslung her.
Es wird auch klar, was sie als Ärztin nicht mag - ich frage mich wie sie es damit als Privatperson hält.
Das Buch hat mich eine ganze Weile begleitet und wird es sicher als Nachschlagewerk auch weiterhin tun. Deshalb kann ich es jedem nur ans Herz legen, der einfach wissen will was in seinem Körper vor sich geht.
Einen lieben Dank an den Droemer Knaur-Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
17.Sep 2018 |
~nef
Geheimzutat LiebeTags:
Romantik
|

Andrew Knight hat alles erreicht, was er sich vorgenommen hat. Statt wie alle seine Vorfahren Jura zu studieren um irgendwann hinter einem großen Schreibtisch sitzend Akten zu wälzen, verbringt er seine Zeit am Herd. Er liebt es zu kochen, sich neue Gerichte einfallen zu lassen und die Kritiker in Euphorie zu versetzen.
Leider ist ihm nun genau diese Leidenschaft abhandengekommen. Als seine Tante ihm dann auch noch mit einer TV-Show auf die Nerven geht flüchtet er. Ein paar Tage in Maine sollen ihm Ruhe verschaffen und die alte Kreativität wieder zum Fließen bringen.
In einer scharfen Kurve kommt er von der Fahrbahn ab und kollidiert beinahe mit einem Kleinlaster. Spätestens jetzt weiß er, die Pause war dringend nötig.
Brooke Day ist gerade auf dem Weg ins Restaurant, als sie, völlig in Gedanken versunken, beinahe einen Unfall baut. Als sie den ersten Schock überwunden hat, kocht die Wut in ihr hoch. Irgend so ein Großstadtsnob glaubt mal wieder die weiten Straßen als Rennstrecke benutzen zu dürfen und sie ganz nebenbei ins Jenseits zu befördern.
Diesem Kerl geigt sie mal gehörig die Meinung - und sieht sich kurz darauf vor dem Traum aller Schwiegermütter wieder. Ein normales Gespräch ist nicht möglich, dafür ist er zu verstört und sie zu wütend. Da sein Wagen einen Totalschaden hat, nimmt sie ihn zähneknirschend mit ins 'Crab Inn' und bietet ihm eines der leerstehenden Gästezimmer an.
Andrew ist geschockt als er das Restaurant sieht. Niemals würde er einen Fuß in dieses Haus setzen, wenn er eine andere Wahl hätte.
So abschreckend das verfallene Gebäude von außen wirkt, so heimelig ist es von innen. Er fühlt sich sofort wohl und als sie ihm dann zum Abendessen noch das beste Sandwich seines Lebens serviert ist er hoffnungslos verfallen.
Noch immer ist Brooke zickig und sucht die Konfrontation, aber Andrew lässt sich nur zu gern auf das Geplänkel mit der wilden Schönheit ein.
Als sie wissen will mit wem sie es zu tun hat, flunkert er. Warum weiß er selbst nicht so genau, aber irgendetwas sagt ihm, dass sie noch ablehnender reagieren würde, wenn sie wüsste, dass er ein gefeierter Koch ist.
Brooke weiß nicht was sie von ihrem Gast halten soll. Er benimmt sich nicht wie die typischen Snobs aus der Großstadt und sieht zudem auch noch verdammt gut aus. Und trotzdem ist sie immer unter Strom, wenn sie in seiner Nähe ist. Vor allem fuchst es sie, dass er glaubt ihr zu ihrem Restaurant gute Ratschläge geben zu müssen. Dabei hat er selbst doch keine Ahnung von der Materie.
Nach und nach merkt Brooke jedoch, dass er die richtigen Fragen stellt, sich in der Küche ziemlich gut anstellt und ihr Herz zum Rasen bringt. Wird dieser Kerl etwa ihre Mauer zum Einsturz bringen?
Geheimzutat Liebe ist der erste Teil der Die Köche von Boston-Reihe und hat mich in den Wahnsinn getrieben. Da ich die Bücher rund um die New York Titans bereits kenne, weiß ich, dass Poppy J. Anderson für gewöhnlich meinen Geschmack trifft. Leider sagt mir dieser Reihenauftakt gar nicht zu.
Brooke ist mir bis zum Schluss total unsympathisch geblieben und ich hätte sie sehr gern mal länger in eine Kühlkammer gesperrt um sie zur Vernunft zu bringen. Was Andrew an ihr findet kapiere ich nicht.
Andrew ist eigentlich ganz putzig. Er ist in jedem Fall zu lieb und müsste gerade in seinem Restaurant und seiner Tante gegenüber viel eher mal auf den Tisch hauen. Deshalb war vieles für mich Jammern auf hohem Niveau.
Die Entwicklung der Geschichte ist vorhersehbar. Eigentlich wartet man nur auf den nächsten logischen Schritt. Die Geschichte an sich ist auch nicht schlecht, dass muss man auch sagen. Das Thema an sich hat mich natürlich total angesprochen und hat eine gute Rahmenhandlung: überarbeiteter Koch trifft auf chaotische Küchenfee. Soweit so gut. Das Ganze vor einer traumhaften Kulisse mit ein paar Stolpersteinen. Klingt gut, oder?
Was mich jetzt aber gestört hat war der Schreibstil. Es wurden massig Adjektive gestreut und die vielen Wiederholungen waren definitiv überflüssig. Auch gab es einiges was mich irritierte - stöhnt man beim Essen? Bei 'Harry und Sally' - okay, aber so im Allgemeinen? Ist mir noch nie aufgefallen. Auch war Brooke viel zu aggressiv. Nachdem sie das selbst irgendwann gemerkt hatte, keimte in mir die Hoffnung, dass es sich ändern würde. Dem war leider nicht so.
Ich habe auch noch die nächsten 3 Bücher der Reihe da und werde sie lesen. Vielleicht brauchte Poppy J. Anderson ja eine Weile um sich in ein anderes Thema einzuschreiben und die anderen Bücher beinhalten die Dinge nicht, die mich hier gestört haben.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
14.Sep 2018 |
Taming Natasha / Melodie der Liebevon Nora Roberts
Tags:
Romantik
|

Natasha Stanislaski hat sich mit 'The Fun House' einen Traum erfüllt. Sie liebt es Kinderaugen zum Leuchten zu bringen und ist stolze Inhaberin des bunten Spielwarenhandels. Bei ihr findet man etwas Bezauberndes für jeden Anlass und so ist es nicht verwunderlich, dass die Kinder des kleinen Örtchens Shepherdstown sich an den großen Schaufenstern die Nase platt drücken.
Eigentlich hatte Natasha ganz andere Pläne mit ihrem Leben. Einst wollte sie ein Prima Ballerina werden, aber dieser Traum zerplatzte schon früh wie eine Seifenblase. Noch heute krampft sich ihr Magen zusammen, wenn sie an die Vergangenheit denkt und damit auch unweigerlich an ihn.
Die kleine Frederica und ihr Dad Spence sind neu in die Stadt gezogen. Für sie beide soll es ein kompletter Neubeginn sein, was seine Schwester Nina nicht unbedingt gut heißen will. Sie ist der Meinung, dass Spence ihre kleine Nichte auch sehr wohl in New York hätte aufwachsen lassen können, aber sie beißt sich auch mit den besten Argumenten die Zähne aus.
Er wird schon früh genug einsehen, dass dieses Nest kein Vergleich zur Großstadtmetropole ist. Und genau das ist es, was Spence so mag.
Die ersten Jahre war er alles andere als ein guter Vater für seine Tochter, das will er jetzt nachholen. In diesem friedlichen Ort muss er sicher keine Angst haben, wenn sie allein zu ihren Freundinnen spielen geht.
Als kleine Entschädigung für die Strapazen des Umzugs und die Trennung von ihren Freundinnen, darf sie sich heute im Spielwarenladen eine Puppe aussuchen.
Dabei hat er das Vergnügen die Besitzerin kennen zu lernen und wie aus heiterem Himmel regt sich sein Interesse an dieser Frau. Es ist schon verdammt lange her, dass er eine Frau begehrt hat und nur ein Blick in ihre geheimnisvollen Augen reichen um Sehnsüchte in ihm zu wecken, von den er überhaupt nicht wusste, dass er sie besitzt.
Natasha kann es kaum glauben. Da stolziert dieser reihe Kerl in ihren geliebten Laden und flirtet hemmungslos mit ihr, obwohl seine Frau und seine Tochter nur einen Gang weiter die Puppen inspizieren. Entsprechend kühl fallen dann auch ihre Antworten auf seine Annäherungsversuche aus.
Sie braucht keinen Mann in ihrem Leben - nie wieder. Der letzte hat ihr Leben zerstört und ihr Laden füllt sie komplett aus. Zumindest versucht sie sich das einzureden, dann irgendwie will ihr der ungehobelte Kerl einfach nicht aus dem Kopf gehen.
In einem kleinen Ort wie Shepherdstown läuft man sich schon rein logistisch immer wieder über den Weg und auch wenn sie den Vater nicht ausstehen kann, schmilzt ihr Herz bei der kleinen Freddie dahin wie Eis an einem heißen Julitag. Schon bald bröckelt ihr Widerstand Spence gegenüber und auch sie muss feststellen, dass ihr Herz auch für einen neuen Mann schlagen könnte.
Taming Natasha / Melodie der Liebe ist der Auftakt zur Wild Ukrainians / Die Stanislaskis-Reihe und ist einfach nur wundervoll typisch Nora Roberts. Eine Frau, ein Mann, eine verkorkste Vergangenheit und eine Liebe die zart erblüht. Hach, ein Wohlfühlroman durch und durch.
Natasha ist ein sehr sympathischer und hilfsbereiter Charakter. Sie liebt die Menschen in ihrem Ort und vor allem liebt sie ihren Laden. Mehr als einmal darf man erleben, wie sie jemandem eine Freude macht, der das Geld nicht ganz so locker sitzen hat.
Spence will vor allem eines - alles richtig machen als Vater. Das kann niemand, vor allem nicht beim ersten Kind. Er sorgt sich um seine Tochter und versucht ihr jeden Wunsch von den Augen abzulesen.
Hier passen beide Figuren einfach wunderbar zusammen. Aber auch die anderen Personen sind putzig und man hat sie gut vor Augen. Zum Beispiel Annie, Natashas Aushilfe im Laden, und Terry, ein befreundeter Student. Letzteren fand ich einfach nur zum Knutschen.
Die Geschichte entwickelt sich in einem guten Tempo. Beide lernen sich selbst und auch den anderen kennen und finden irgendwie immer wieder den Weg zueinander.
Eigentlich der perfekte Roman für einen Abend vor dem Kamin. In einigen Teilen des Landes ist es ja schon ausreichend herbstlich und so kann ich das Buch nur empfehlen.
Einzig der Schluss war etwas holprig schnell, als wenn sie sich beeilen müsste noch alles unter einen Hut zu kriegen bis die Seitenanzahl endet.
Inzwischen liegen schon die anderen fünf Teile der Reihe auf dem Tisch und ich bin schon sehr gespannt wer die anderen Charaktere aus der Stanislaski-Familie sind.
Man lernt die Familie bei einem Festessen kennen und ist quasi schock verliebt. Also - unbedingt lesen.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
11.Sep 2018 |
~nef
Rezensionsexemplar Les oubliés du dimanche / Die Dame mit dem blauen Koffervon Valérie Perrin
Tags:
Belletristik
|

Justine liebt ihren Job. Jeden Tag kümmert sie sich um die Menschen, die es selbst nicht mehr können. Im 'Haus Hortensie' im französischen Milly arbeitet sie als Altenpflegehelferin und kümmert sich mit viel Liebe um die alten Damen und Herren, die meist nur noch in ihrer Vergangenheit leben.
Zur 90-jährigen Hélène hat sie in besonderes Verhältnis. Hélène spricht kaum noch und befindet sich gedanklich an einem warmen Strand und wartet auf ihren Geliebten Lucién.
Justine ist tief bewegt von der Geschichte, die ihr die alte Dame in kleinen Abschnitten erzählt. Als sie eines Tages auf den Enkelsohn Roman trifft, bittet dieser sie, ihre Geschichte aufzuschreiben. Er selbst kennt vieles nicht aus dem Leben seiner Großmutter und so sieht er in Justine eine Art Vermittlerin.
Nur zu gern kommt Justine seiner Bitte nach und trägt fortan ein kleines blaues Heft mit sich herum, in dem sie alles niederschreibt, was Hélène ihr erzählt.
Justine liebt die Zeit bei ihren Schützlingen, zumal sie so die Chance hat ihrem eigenen Zuhause zu entfliehen. Sie lebt zusammen mit ihrem Bruder bei ihren Großeltern. Das war nicht immer so.
Nach einem Autounfall wurden sowohl Jules als auch sie Vollwaisen. So wurde aus Cousin und Cousine Bruder und Schwester. Justine und Jules wissen kaum etwas über den Unfall. Sobald sie ihre Großeltern darauf ansprechen verschließen diese sich wie Austern.
Als im 'Haus Hortensie' ein anonymer Anrufer für Aufruhr sorgt, verplappert sich einer der beiden Dorfpolizisten. Bei dem damaligen Unfall war etwas Ungewöhnliches aufgefallen. Es scheint so, als wenn man ein Fremdeinwirken nicht hätte ausschließen können und somit nicht klar ist, ob es wirklich ein Unfall war.
Justine fängt an unangenehme Fragen zu stellen und deckt ein lang verdrängtes Geheimnis auf.
Auch in Hélènes Vergangenheit gibt es ein Geheimnis. Justine ist hin- und hergerissen zwischen der Neugier auf Hélènes Leben und der Sehnsucht nach Roman, dem sie vom ersten Augenblick an verfallen ist.
Les oubliés du dimanche / Die Dame mit dem blauen Koffer ist der Debütroman von Valérie Perrin und irgendwie sind französische Bücher für mich immer wieder sehr schwierig. Der Schreibstil ist immer ein wenig anders und für mich nicht ganz so leicht im Fluss zu lesen.
Die Sätze sind auch hier oft kurz und wirken falsch. Da ich das Phänomen schon häufiger beobachtet habe, scheint das einfach an der Sprache zu liegen.
Justine mochte ich zu Beginn der Geschichte nicht so gern. Man könnte meinen ihr Beruf würde sie schneller erwachsen werden lassen, allerdings sind viele ihrer Handlungen die eines Teenagers. Das war sowohl verwirrend als auch nervig. Mit der Zeit wandelt sich ihre Art jedoch und so konnte ich mich beim Lesen besser in sie hinein versetzen.
Das Buch ist zumeist in zwei Zeiten geschrieben, bringt aber immer wieder eine dritte ein: die Gegenwart, Hélènes Leben zur Zeit des zweiten Weltkrieges und die Jahre danach und dann auch die Vergangenheit von Justines Großeltern zur Zeit des Unfalls. Obwohl alles drei eine eigene Geschichte bildet, verbindet es sich in der Hauptlinie - der Gegenwart - sehr gut miteinander.
Ich mochte die Entwicklung Justines und vor allem auch Hélènes Abschnitte. Am Ende war ich mit dem Buch, den Figuren und deren Art im Reinen.
Ich danke ganz herzlich dem Droemer Knaur-Verlag für das Rezensionsexemplar. Wie immer ist meine Meinung davon nicht beeinfluss worden.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
08.Sep 2018 |
~nef
Jetzt mal unter unsvon Dora Heldt
|

Dora Heldt schreibt nicht nur Romane über chaotische Familien und liebevolle Verschrobenheiten. Seit 2012 schreibt sie eine wöchentliche Kolumne für die Zeitschrift 'Für Sie' und in diesem Buch sind 52 Stück zusammengefasst und begleiten den Leser durch das Jahr. Es beginnt damit, dass sie ihrer Mutter von ihrer neuen Arbeit berichtet und die ganz begeistert ist. Endlich kann sie ihren Freundinnen zeigen, was ihre Tochter so schreibt.
Weiter geht es durch den Kleiderschrank bis hin in das Licht der fiesen Umkleidekabinen der Shoppingcenter.
Die Geschichten sind kurz, unterhaltsam und aus dem Leben gegriffen. Ob die Autorin alles so erlebt hat, kann man natürlich nicht sagen, aber ich denke hier wird sich jeder irgendwie wiederfinden.
Es gibt ein paar dieser Sammlungen von Dora Heldt und als Hörbuch sind sie von der Autorin selbst gelesen sehr unterhaltsam.
Also alles in allem eine gute Lektüre für zwischendurch und die Chance über sich und andere einmal zu schmunzeln.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »
Datenschutzerklärung
Impressum
Über uns
News
Monatsrückblicke
Wochenrückblicke
Top Ten Thursdays
Buch-Events
Challenges
Verlage
Lieblingsblogs
Gästebuch
Kontakt