Buchjunkies


Rezensionen Empfehlungen Autoren Reihen Tags Rezensionsarchiv

Rezensionen

1476 - 1480 von 1587 Rezensionen auf der Seite.

24.

Apr 2011

~nef

The Colour of Magic / Die Farben der Magie

Tags: Fantasy, Humor
Cover Die Farben der Magie deutsch

Auf dem Rücken der riesigen Schildkröte Groß A'Tuin, stehen seit jeher 4 Elefanten, welche wiederum die Scheibenwelt auf ihrem Rücken tragen. Die Scheibenwelt ist, ganz ihrem Namen nach, eine Welt in Form einer Scheibe und wird von Groß A'Tuin durchs All getragen.
In der größten Stadt dieser Welt, Ankh-Morpork, kommt es nun zu einem historischen Ereignis - der erste Tourist der Scheibenwelt, Zweiblum, besucht die Stadt. Sein Weg führt ihn zuerst in die Gebrochene Trommel, eine berühmt-berüchtigte Kneipe. Hier angekommen merkt er, dass ihn niemand versteht und auch sein Wörterbuch bringt ihn nicht weiter. Der Zauberer Rincewind beobachtet den Touristen und sieht seine Chance an Geld, und vielleicht auch die magische Truhe des Mannes, zu gelangen und bietet sich als Dolmetscher an. Zweiblum ist hoch erfreut und bietet ihm eine gute Bezahlung an für seine Dienste. Rincewind jedoch schnappt sich das Geld und versucht aus der Stadt zu fliehen. Am Stadttor wird er von den Wachen geschnappt und zum Patrizier, dem Oberhaupt Ankh-Morporks, gebracht. Nach reiflicher Überlegung Rincewinds, ob er nun lieber Zweiblum durch die Stadt geleiten oder aber Gevatter Tod begegnen soll, entscheidet er sich für ersteres und begibt sich zurück zur Gebrochenen Trommel. Knapp nur schaffen er und Zweiblum es dem dort bereits herrschenden Kampf zu enfliehen und machen sich auf den Weg zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Was beide noch nicht ahnen - diese unfreiwillige Freundschaft wird so manches Mal auf eine harte Probe gestellt. Sei es nun durch den Fluchtinstinkt Rincewinds bei jeder nur entfernt lauernden Gefahr oder der Naivität Zweiblums.

Cover The Colour of Magic englisch

Terry Pratchett hat mit seinen Discworld / Scheibenwelt-Büchern Weltruhm erlangt. Seine Bücher wurden bereits in mehr als 37 Sprachen übersetzt und halten bisher eine Höhe von 70 Millionen Auflagen weltweit. Er ist der zweithäufigst gelesene Autor Englands und hat auch in Deutschand eine große Fangemeinschaft. Einige seiner Werke sind auch als Comics erschienen. Im Jahr 2009 wurde er von der Queen zum Ritter geschlagen. Seine Gesundheit macht es ihm leider nicht leicht in den letzten Jahren, den er leidet an einer seltenen Alzheimererkrankung. Nichts desto trotz versucht er auf vielen Veranstaltungen zu gegen zu sein. Seine Lesungen sind immer wieder ein Besuch wert und die Veranstalter der Scheibenwelt Convention hoffen ihn dieses Jahr erneut in Deutschland begrüßen zu dürfen.

Der erste Discworld / Scheibenwelt-Roman war auch beinahe einer meiner ersten Fantasyromane überhaupt. Terry Pratchetts Art zu schreiben ist mal etwas ganz anderes und in jeder Hinsicht humorvoll. Man lernt die Charaktere in jedem Buch etwas besser kennen, aber schon gleich im ersten einen meiner liebsten - Tod. Denn auch dem begenet Rincewind öfter als ihm lieb ist. Ich kann die Scheibenweltbücher wirklich aus vollem Herzen empfehlen. Sicherlich sind sie nicht jedermanns Geschmack und auch nicht alle gleich gut, aber man findet sich leicht ein, lernt Fußnoten zu lieben oder hassen und merkt dass Pratchett die Probleme der Gesellschaft einfließen lässt.

Ich werde nun versuchen euch jeden Monat einen Terry Pratchett-Roman vorzustellen, denn neben den Discworld / Scheibenwelt-Büchern hat er noch viele weitere geschrieben.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

22.

Apr 2011

~nia

Wolfsangel / Wolfskrieger

Skandinavien im frühen Mittelalter. Die Zwillinge Vali und Feileg werden als Babys geraubt. Der eine Bruder wird als Erbe eines Königs herangezogen, der andere wächst bei Berserkern und Wölfen auf. Als sie sich das erste Mal begegnen, erkennen sie die Blutsbande nicht, dennoch verspüren sie eine seltsame Vertrautheit zueinander. Beide Brüder verlieben sich in Adisla, ein Bauernmädchen mit Mut und Verstand. Damit nimmt das Schicksal seinen Lauf...
Denn nach den Runenhexen und ihrer Königin sind alle Drei Teil einer Prophezeiung, wobei besonders einem der Zwillinge ein grausames Schicksal im ewigen Kampf der einstigen Blutsbrüder und Götter Odin und Loki vorausgesagt wird - als Götterwolf Fenrir. Alle drei Sagengestalten wandeln bei ihrem Kampf in Menschengestalt umher und sind während dieser Zeit angreifbar und endlich. Aber wer ist der Schlächter Odin? Wer der listige Loki? Und welcher der Brüder ist der grausige Wolf? Nichts ist in Wolfsangel / Wolfskrieger von M. D. Lachlan wie es scheint, aber alle sind in ihrem Schicksal gefangen...

Ich habe vorab einiges positives über Wolfsangel / Wolfskrieger gelesen und bin mit hohen Erwartungen an das Buch heran gegangen. Leider konnten mich weder die Handlung, noch der Stil, noch das nordisch-düstere Ambiente überzeugen. Besonders Missfallen haben mir gleich drei wichtige Dinge:

1. Die Protagonisten haben allein durch die Prophezeiung wenig Spielraum, sich zu entfalten. Es ist bei Büchern immer schwierig, wenn eine Vorhersage die Personen einschränkt (und es kein klassisches Theaterstück ist), aber in Wolfsangel / Wolfskrieger sucht man auch charakterlichen Tiefgang vergeblich. Adisla und Vali scheinen eine positive Ausnahme darzustellen, aber mit fortschreitendem Handlungsverlauf rennen auch sie ihrem Schicksal fast ohne Selbstreflexion hinterher.

2. Wolfsangel / Wolfskrieger ist unglaublich brutal. Bei einem Buch über nordische Sagengestalten inklusive Berserkern & Co. habe ich natürlich nicht mit einem Ponyhofambiente gerechnet, aber gerade zum Ende hin wurden irgendwie nur noch Menschen hingeschlachtet, ohne dass klar wurde warum und wieso.

3. Das Buch ist wirr. Immer wieder kommen Passagen, bei denen man erst mit der Zeit mitbekommt, wer gerade Handlungsträger ist und ob die Person nun handelt, träumt oder visioniert. Diese Sprünge und wechselnden Ebenen empfand ich nicht als großartiges Stilmittel sondern nur als anstrengend.

Fazit: Das Buch konnte mich persönlich nicht überzeugen und der negative Eindruck hat sich im Nachhinein noch verstärkt. Aus diesem Grund kann ich Wolfsangel / Wolfskrieger nicht empfehlen. Für die drei übrigen geplanten Bände der Reihe ist mir meine Lesezeit wohl zu schade.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

4 Kommentare | Facebook | Twitter

20.

Apr 2011

~ND

Raised by Wolves

Vor 11 Jahren wurde Bryns Familie in ihrem Haus von einem wilden Werwolf angegriffen. Sie blieb dabei zwar unverletzt, doch ihre Eltern und Geschwister kamen um. Auch Bryn konnte nur überleben, da der rechtmäßige Anführer der Werwölfe ihrer Gegend, Callum, rechtzeitig gekommen ist, um den abtrünnigen Wolf zu töten. Gegen den Willen des Großteils seines Rudels hat Callum Bryn in ihre Gruppe aufgenommen und markiert ? sie blieb aber weiterhin ein Mensch. Mittlerweile hat sich Bryn an ihre Situation gewöhnt. Callum ist eine Art Bruder oder Onkel geworden und auch in ein paar wenigen anderen Wölfen hat sie Freunde gefunden. Leicht hat sie es dennoch nicht. In einer Gesellschaft, in der hinter jeder Ecke testosterongeladene und dominante Männer warten, ist Bryn ständig auf der Hut und kämpft um ihre Position. Denn für die fast ausschließlich männlichen Werwölfe ist sie nicht nur ein Rudelmitglied, sondern auch eine Art Besitz. So läuft Bryns Leben in mehr oder weniger geregelten Bahnen, während sie auf der Grenze zwischen der Menschenwelt, inklusive High School und normalen Teenagern, und der Welt ihrer Familie balanciert. Doch dann findet sie in Callums Keller einen eingesperrten jungen Werwolf, von dem das ganze Rudel sie offensichtlich mit aller Macht fernhalten will. Chace ist erst vor kurzem verwandelt - eigentlich eine Unmöglichkeit, denn niemand überlebt einen Werwolfangriff - und das ausgerechnet ebenfalls von einem wilden Wolf. Bryn fühlt sofort eine Verbindung zu ihm, die eine rein körperliche oder romantische Anziehungskraft weit übersteigt. Sie weiß, sie muss ihn wieder sehen, denn nur er kann ihr helfen wirklich zu verstehen, was in der Nacht, in der ihre Familie starb, wirklich passiert ist.

Raised by Wolves von Jennifer Lynn Barnes hat sich für mich als echter Glücksgriff erwiesen. Eigentlich hatte ich nicht wirklich viel erwartet, wurde aber angenehm überrascht. Die Geschichte geht viel weiter, als es die bloße Zusammenfassung vermuten lässt und entwickelt sich in eine Richtung, mit der ich nicht gerechnet hätte. Auch Bryns Situation ist wirklich interessant. Sie ist kein Werwolf, aber auch kein normaler Mensch. Sie muss sich mit den Attitüden und besitzergreifenden Anwandlungen ihrer fast ausschließlich männlichen Umgebung auseinandersetzen und hat gleichzeitig am Rande ihres Bewusstseins die ganze Zeit das Rudel im Kopf, denn die Werwölfe können sich untereinander telepathisch verständigen. Dagegen setzt sich Bryn aber mit aller Macht zur Wehr, genauso, wie sich von irgendjemandem dominieren zu lassen.
Bryn ist sowieso ein phantastischer Charakter. Sie ist stark und ein bisschen großmäulig, hat das Herz aber auf dem rechten Fleck und Sinn für Humor. Es dauert nicht lang, bis man sich in sie hineinversetzt hat. Auch die meisten anderen Charaktere sind sehr gut gelungen und haben ihren ganz eigenen Charme, vor allem aber Bryns bester Freund Devon, der wohl einzige metrosexuelle Werwolf der Welt. Der Einzige, der ein bisschen schwammig daher gekommen ist, war leider Chase. Auch er ist ein Charakter, der es leicht macht, ihn zu mögen, aber es ging gleich so zur Sache, als er auftauchte, dass kaum Zeit blieb, ihn als Mensch kennen zu lernen. Der Werwolf in ihm kommt allerdings sehr gut zur Geltung.
Überhaupt ist die Dynamik innerhalb des Rudels eigentlich das Interessanteste am ganzen Buch. Wie gesagt ist das eine ganz eigene Gesellschaft, in der es um Treue, Schutz, niedere Instinkte und auch Besitzanspruch geht, sei es jetzt auf Territorien oder Frauen. Im ersten Moment hat sich das manchmal etwas komisch gelesen, denn wenn Bryn sagt "I was his" dann hatte das erst mal keinerlei romantische Bedeutung, sondern ist reine Rudelpolitik. Deswegen sind Gefühle in Bryns Familie und Umgebung auch eine sehr schwierige Sache, denn man weiß nie genau, was jetzt vom Wolf ausgeht und was vom Menschen.

Insgesamt ist Raised by Wolves ein interessantes, wenn auch teilweise schwer greifbares Buch, da sich viel im Kopf der Protagonisten abspielt. Dank einer abwechslungsreichen Geschichte und tollen Charakteren macht das aber gar nichts aus und macht ? trotz des runden Endes - einfach nur Lust auf mehr.

Band zwei erscheint unter dem Titel Trial by Fire (Amazon-Partnerlink*) am 26. Mai 2011 in den USA. Zu einer Veröffentlichung von Jennifer Lynn Barnes Reihe in Deutschland gibt es nach eigenen Angaben bisher leider noch keine Informationen.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe

4 Kommentare | Facebook | Twitter

18.

Apr 2011

~nef

Ronja rövardotter / Ronja Räubertochter

Cover Ronja Räubertochter deutsch

In einer stürmischen Nacht wird in einer Räuberhöhle ein kleines Mädchen geboren, Ronja. Sie ist fortan der ganze Stolz von Anführer Matt und seinen 12 Räubern, auch wenn ihre Geburt einen bleibenden Eindruck in der Festung hinterlassen hat. Ein Blitz hat das Fort in der Mitte geteilt und nun klafft dort ein großer Spalt. Ronja wächst wohlbehütet heran. Als sie 10 Jahre alt ist erkundet sie auf eigene Faust den großen Wald rund um das Fort und stößt auf allerlei Wesen. Sie trifft auf Zwerge, die ihr feindlich gesinnt sind und auf Harpyien die nach ihrem Blut lechzen. Mit knapper Not entkommt sie an ihrem ersten Tag im Wald deren Fängen und ist ab sofort auf der Hut.
Eines Tages trifft Ronja auf Birk, der auf der anderen Burghälfte steht und sie beobachtet. Sie ist erstaunt, dachte sie doch bisher, dass sie das einzigste Kind ist in diesem Wald. Sie erfährt so, dass die Borkas - der Feindesclan - in die leere Hälfte des Fort gezogen sind, weil sie aus ihrem Wald vom Sheriff vertrieben worden sind. Birk springt immer wieder über den Abgrund, der sich bei Ronjas Geburt aufgetan hat und sie macht es ihm gleich. Als er jedoch abrutscht ud in den Spalt fällt, rettet sie ihm das Leben und weiß selbst nicht genau warum. Matt gerät außer sich vor Zorn als er davon erfährt, dass seine Feinde in sein Fort gezogen sind. Er und seine Räuber giften sich mit Borka an und schwören Rache.
Ronja hingegen hat nur Augen für Birk. Immer häufiger treffen die Beiden nun im Wald aufeinander und freunden sich an. Als Birk Ronja davor bewahrt den Gesängen der Nebelgeistern zu erliegen, entschließen sie sich Geschwister zu sein. Davon dürfen beider Eltern aber nie erfahren. Eines Abends kommt Ronja aus dem Wald und wird von Jubel empfangen. Die Räuber haben Birk gefangen und wollen so Borka erpressen das Fort zu verlassen. Sie ist außer sich vor Wut und beschimpft Matt. Als es zum Treffen der beiden Clans kommt trifft Ronja eine Entscheidung die ihr Leben verändern wird - sie selbst bietet sich zum Austausch Borka an. Matt ist fassungslos und verkündet keine Tochter mehr zu haben. Kurz darauf flieht Ronja mit Birk in den Wald, wo sie nun auf sich allein gestellt sind.

Cover Ronja Räubertochter DVD deutsch

Astrid Lindgren ist eine der bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren unserer Zeit gewesen. Sie hat viele Bücher geschrieben die weit bekannter sind als Ronja rövardotter / Ronja Räubertochter, wie beispielsweise ihre Pippi Langstrumpf (Amazon-Partnerlink*)-Romane, Karlsson vom Dach (Amazon-Partnerlink*) und auch Die Kinder aus Bullerbü (Amazon-Partnerlink*). Dennoch ist es eines meiner Lieblingsgeschichten. Ich kann gar nicht so genau sagen warum eigentlich. Gelesen habe ich es jetzt das erste Mal, die Verfilmung von 1983/1984 habe ich allerdings gefühlte 100 Mal gesehen. Es macht mir Freude, mich an meine Kindheit zu erinnern in dem ich mir solche Kinderfilme anschaue und auch heute noch passt die Moral in diesen Geschichten. Denn Astrid Lindgren hat hier wunderbar die wichtigsten Dinge des Lebens einfließen lassen: Freundschaft, Liebe und Gemeinschaft. Wer die Geschichte noch nicht kennt, dem sei sie ans Herz gelegt.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

3 Kommentare | Facebook | Twitter

16.

Apr 2011

~nia

Ninth Key / Susannah, auch Geister haben schöne Söhne

Ninth Key / Susannah, auch Geister haben schöne Söhne ist der zweite Band der The Mediator / Susannah-Reihe von Meg Cabot. Die 16-jährige Susannah Simon (Suze) hat sich ganz gut in Carmel, Kalifornien, eingelebt. Bei einer Poolparty hat der coole Tad Beaumont sie zum Tanz gebeten, mit ihren Freunden CeeCee und Adam hat sie einen guten Griff getan, an ihre Stiefbrüder Sleepy (Jake), Dopey (Brad) gewöhnt sie sich und den Jüngsten, Doc (David), hat sie schon richtig ins Herz geschlossen. Selbst die Tatsache, dass sie ihr Schlafzimmer mit Jesse, einem echt heißen Geist teilt, der schon seit 150 Jahren tot ist, stört Suze nur noch gelegentlich. Alles könnte so schön sein, wären da nicht immer lauter andere Geister, die irgendwas von ihr wollen.

Was macht man zum Beispiel als Mediator, wenn einen nachts um Vier Uhr in der Früh der schreiende Geist einer Frau weckt und verlangt 'Red' die Botschaft zu überbringen, dass er nicht Schuld an ihrem Tod sei? Suze möchte dem Geist ja gerne helfen, aber wer um Himmels willen ist Red? Dass sie zu der nachtschlafenden Zeit nicht geistesgegenwärtig genug ist, die Frau nach ihrem Namen zu fragen, macht die Sache nicht einfacher. Suze begibt sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen Red und gerät dabei unter anderem über Tad und die seltsame Familie Beaumont ins Stolpern.

Mit Ninth Key / Susannah, auch Geister haben schöne Söhne ist Meg Cabot als Nachfolger von Shadowland / Susannah, auch Geister können küssen wieder ein absolutes Feuerwerk an Witz und Schlagfertigkeit gelungen. Suze ist eine Heldin ganz nach meinem Geschmack, besonders, weil sie sich selbst nicht so ernst nimmt. Im Zweiten Band der Reihe lernt man ihr Umfeld besser kennen und verliebt sich in den ein oder anderen spleenigen Charakter wie Bruder D. oder Doc. Auch Jesse hat einen großen Auftritt und man kann nachvollziehen, warum es der junge Mann mit dem unglaublichen Sixpack Suze abgesehen von seinen körperlichen Qualitäten so angetan hat.

Inzwischen habe ich zwei weitere Bände der Reihe gelesen und kann sagen, dass Meg Cabot zu einer meiner neuen Lieblingsautorinnen mutiert. Selbst wenn man Suze immer besser kennen lernt und die ein oder andere Begebenheit erahnt, schafft es die Autorin doch immer noch, mich hier und da zu verblüffen. Super witzig sind besonders die Monologe, die Suze immer wieder mit sich selber hält, beispielsweise über ihr Leben als geplagter Mediator, ihre neusten modischen Errungenschaften oder das Ess-, Trink- und Paarungsverhalten ihrer Stiefbrüder Sleepy und Dopey. Wer noch nie ein Buch von Meg Cabot gelesen hat, sollte das unbedingt tun. Wer ihre The Mediator / Susannah-Reihe noch nicht kennt, dem sei sie wärmstens ans Herz gelegt.

Noch ein Wort zu den deutschen Büchern. Ich kenne nur die schrecklichen Titel und die mädchenhaften Cover und habe keinen Schimmer, wie cbj dieser toughen Heldin so etwas antun konnte. Allerdings würde mich ja interessieren, ob der englische Wortwitz ins Deutsche übertragen werden konnte?

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

2 Kommentare | Facebook | Twitter

« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »