Rezensionen
1491 - 1495 von 1587 Rezensionen auf der Seite.
25.Mär 2011 |
~nef
Date Me, Baby, One More Time / Es kann nur Eine gebenvon Stephanie Rowe
|

Derek LaValle ist genervt, mit einem Baseballschläger bewaffnet ist er auf dem Weg zu seinem Bruder Les. Denn dieser wird heute sterben. Keiner aus der Familie hat Derek geglaubt, als er vom Familienfluch gesprochen hat und nun wird es wieder passieren. Es sei denn er kann es verhindern. Les hingegen hat überhaupt keine Lust sich von seinem Bruder beschützen zu lassen. Er liegt in der Sonne und genießt sein - noch recht kurzes - Leben. Nichts deutet auf einen nahen Tod hin und doch weiß Derek, dass es soweit kommen wird. Kurz darauf fliegt ein Stein über die Hecke.
Justine Bennett langweilt sich zu Tode. Daran kann auch ihre Mitbewohnerin nichts ändern, die sich alle Mühe gibt Justine zu Dates zu überreden. Theresa würde sich selbst zu gern an den Mann bringen, doch dummerweise ist sie seit 200 Jahren eher reptilienartiger Natur. Kurz - sie ist ein Drache. Diesen kleinen Fauxpass hat sie der Espressomaschine zu verdanken, welche beide beschützen. Allerdings ist das keine gewöhnliche Espressomaschine - Mona ist der Kelch der ewigen Jugend. Nur derzeit in anderen Umständen.
Derek liest in einem Tagebuch eines Urahn von der Hüterin des Kelchs und macht sich auf die Suche. Sein Plan ist einfach: Die Hüterin samt Kelch finden, töten und den Fluch so lösen. Er ahnt jedoch nicht dass die Hüterin eine sehr attraktive Frau ist, welche seit bereits 200 Jahren keinen Mann mehr hatte.

Stephanie Rowe springt mit ihrem Roman Date Me, Baby, One More Time / Es kann nur Eine geben auf den Zug der erotischen Fantasyliteratur auf. Dieser Band ist der Auftakt zu einer Reihe die im Englischen bereits 4 Teile umfasst: Date Me, Baby, One More Time / Es kann nur Eine geben, Must Love Dragons / Schau mir in die Augen, Kleiner! (Amazon-Partnerlink*), He Loves Me, He Loves Me Hot (Amazon-Partnerlink*) und Sex and the Immotal Bad Boy (Amazon-Partnerlink*). Davon ist neben Date Me, Baby, One More Time / Es kann nur Eine geben bisher nur Must Love Dragons / Schau mir in die Augen, Kleiner! (Amazon-Partnerlink*) auf deutsch erschienen.
Ich brauchte einfach mal wieder ein Buch welches mich leicht unterhält, ohne große Vorgeschichte und viel drum herum. Stephanie Rowe kommt gleich zur Sache und gibt die benötigten Informationen zum rechten Zeitpunkt an. Es ist unheimlich witzig geschrieben und hat mich so manches mal schmunzeln lassen. Sofort war mir Theresa sympathisch in ihrer etwas unpraktischen Situation und auch Justine ist keine nervige Zicke. Die Handlung ist schlüssig aufgebaut und lässt das Rätselraten um den Fluch nicht langweilig werden. Einziger Kritikpunkt: zu viel Sex. Es ist eigentlich das Hauptthema bei Theresa & Justine, wenn sie nicht gerade den Kelch beschützen und selbst dann heiligt der Zweck manchmal die Mittel. Das war zeitweilig doch anstrengend. Trotzdem ein durchaus gelungenes Buch und eine gute Einleitung in den Frühling.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
23.Mär 2011 |
~ND
Brightly Woven / Aus Licht gewoben |
Sydelle hat ihr ganzes Leben in Cliffton verbracht, einem kleinen Dorf am äußersten westlichen Rand des Königreichs von Palmarta. Seit über 10 Jahren ist dort kein Tropfen Regen mehr gefallen und der Ort kann sich nur mit Müh und Not am Leben erhalten. Doch eines Tages bricht buchstäblich aus heiterem Himmel ein Gewitter über das Tal herein. Und Sydelle rennt auch prompt dem Grund dafür in die Arme: Dem Zauberer Wayland North, der scheinbar nur zufällig auf der Durchreise durch Cliffton ist. Doch er befindet sich auf einer wichtigen Mission. Denn seit der König von Palmarta ermordet wurde, wird das Reich von allen angrenzenden Ländern bedroht und nur North hat die nötigen Dokumente und Beweise, die einen Krieg eventuell noch verhindern könnten.
Als in der Nacht darauf befeindete Krieger in das Dorf einfallen, werden alle Bewohner gefangen genommen. Nur Sydelle und North gelingt die Flucht. Eigentlich will sie bei ihrer Familie und Freunden bleiben, aber aus irgendeinem Grund wollte North als Belohnung für den Regen nichts, außer dass Sydelle ihn auf der Reise in die Hauptstadt Provincia als seine Assistentin begleitet. So bleibt ihr nichts anderes übrig, als mit ihm zu gehen.
Die Reise stellt sich allerdings alles andere als einfach heraus. North ist kein bisschen so, wie Sydelle sich einen großen Zauberer vorgestellt hat. Er ist schmutzig, hat einen merkwürdigen Humor und nicht den kleinsten Funken Orientierungssinn. Außerdem trinkt er zu viel und besonders in diesen Momenten versucht sich Sydelle möglichst weit von ihm fern zu halten. Spätestens aber als ein ebenso unheimlicher wie mächtiger Zauberer auftaucht, der North anscheinend aus sehr persönlichen Gründen nach dem Leben trachtet, wird Sydelle neugierig. Irgendetwas stimmt ganz und gar nicht mit North. Und Syd bekommt das Gefühl nicht los, dass auch mit ihr selbst etwas nicht ganz in Ordnung ist und North sie aus einem völlig anderen Grund zu sich geholt hat, als er vorgibt.
Mit Brightly Woven / Aus Licht gewoben ist Alexandra Bracken ein sehr schönes High Fantasy Buch für Jugendliche gelungen. Sie schafft es, ihre Welt und deren Magie mit wenigen Worten zu beschreiben und sie trotzdem sehr lebendig und stimmungsvoll erscheinen zu lassen. Und das ohne langatmige Beschreibungen. Auch ihre Charaktere hat Alexandra Bracken sehr schön getroffen. Sydelle ist eine starke Heldin, die ihr Herz auf der Zunge trägt und gerne ihren Kopf durchsetzt. Hauptsächlich ihr ist es auch zu verdanken, dass ich mich keine Sekunde während des Lesens gelangweilt habe. Ganz besonders hervorzuheben ist allerdings North, der auf der einen Seite ein wunderbarer Antiheld ist, der mich mehr als einmal zum lachen gebracht hat, auf der anderen Seite aber auch sehr mysteriös ist und - trotz seines üblicherweise schmutzigen Auftretens und manchmal sehr merkwürdigen Benehmens - einen ganz eigenen Charme besitzt. In Verbindung mit seinem treuesten Freund Owain (der eine sehr merkwürdige Zuneigung zu seinem Pferd hegt) sorgt er so für manch sehr unterhaltsame Szene.
Die Geschichte ist grundsätzlich zwar eher einfach gehalten und nicht besonders ausschweifend, macht aber dennoch Spaß und hält die ein oder andere Überraschung parat. Dennoch gibt es auch ein paar Erzählstränge, die doch ein wenig vorhersehbar waren. Das hat zwar das Lesevergnügen nicht großartig beeinflusst, trotzdem hätte man das auch etwas cleverer lösen können.
Mein eigentlicher Kritikpunkt ist allerdings eher der, dass manche Beziehungen und deren Entstehung nicht ausreichend erklärt wurden. Man kann sie zwar immer noch durchaus nachvollziehen, trotzdem war ich ein oder zwei mal von der plötzlichen Entwicklung überrascht, als man wie selbstverständlich mit Tatsachen konfrontiert wurde, die vorher höchstens angedeutet wurden.
Mit Brightly Woven / Aus Licht gewoben hat Alexandra Bracken zwar nicht das Genre neu erfunden, trotzdem ist ihr ein unterhaltsamer und stimmungsvoller High Fantasy Roman für Jugendliche gelungen, der zwar ein paar kleine Stolpersteine hat, aber von seinen tollen Charakteren lebt, denen ich zu gerne 5 Sterne gegeben hätte.
Die deutsche Ausgabe wird leider erst ab dem 16. Mai zu haben sein. Außerdem ist Brightly Woven / Aus Licht gewoben zwar ein Einzelroman, Alexandra Bracken arbeitet zur Zeit aber an einem Begleitroman.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
21.Mär 2011 |
The Lions of Al-Rassan / Die Löwen von Al-Rassanvon Guy Gavriel Kay
|
Al-Rassan ist das mächtigste von vier Königreichen der Halbinsel Esperaña, die von schwelenden Glaubenskonflikten bedroht wird. Nach der Ermordung des Kalifen von Al-Rassan entbrennt zwischen den vier Königreichen der Kampf um die Vorherrschaft. In dieser turbulenten Zeit führt das Schicksal drei Menschen unterschiedlicher Religion zusammen, zwischen denen sich bald eine innige Freundschaft entwickelt.
Jehane Bet Ishak ist eine Kindath. Sie und ihre Glaubensbrüder beten die Sonne und ihre beiden Monde an. Jehane ist Heilerin und wie alle Kindath-Heiler versteht sie etwas von ihrem Beruf. Am Tag des Burggraben wird ihr ganzes Leben auf den Kopf gestellt. Sie muss aus ihrer Heimatstadt Fezana fliehen und lernt an dem Tag gleich zwei außergewöhnliche Männer kennen: Ammar Ibn Khairan und Rodrigo Belmonte.
Ammar Ibn Khairan, gehört wie die Herrscher von Al-Rassan dem Sternenglauben der Ashariten an. Ammar ist Poet, Stratege, Berater und Kämpfer. Er ist berühmt und wird gefürchtet, weil er der Mörder des letzten Kalifen ist. Am Tag des Burggrabens geschehen Dinge, die sein Leben in eine neue Richtung lenken. Unter anderem trifft er auf Jehane, die ihn - trotz bärbeißiger Art - mit ihrem Können und ihrem Mut beeindruckt.
Rodrigo Belmonte ist Jaddit. Er stammt aus Valledo, einem der drei nördlichen Königreichen von Esperaña, wo alle Jad und seine Manifestation, die Sonne, anbeten. Er ist Hauptmann des Königs und besser bekannt als die Geißel von Al-Rassan. Rodrigo ist mit seiner Reiterschar auf dem Weg nach Fezana, um dort eine Schuld einzutreiben. Am Tag des Burggrabens trifft er vor den Toren der Stadt ein und begegnet der fliehende Jehane. Die dann folgenden Ereignisse geben seinem Leben eine neue Wendung.
The Lions of Al-Rassan / Die Löwen von Al-Rassan ist kein klassischer Fantasyroman, sondern ein Buch in dem ein historischer Kontext (das Spanien zur Zeit der Reconquista) in einer fantastischen Parallelwelt angesiedelt wird. Dabei spielen weder übernatürliche Wesen noch andere klassischen Fantasy-Elemente eine große Rolle. Doch der Autor Guy Gavriel Kay versteht es meisterhaft, seinen Personen und seiner Welt Leben einzuhauchen. Man fühlt und leidet mit Jehane, Ammar und Rodrigo, weil ganz schnell klar wird, dass die Zeit des friedlichen Miteinanders der drei Religionsgemeinschaften abläuft. Und wie so oft, fällt dabei der Regen auf die Kindath...
Ich bin ein großer Fan von Guy Gavriel Kays Büchern, habe alle seine deutschen Ausgaben im Regal stehen und lese sie immer und immer wieder. Auf Englisch sind mir diese wortgewaltigen Werke leider immer noch etwas zu schwer, aber ich arbeite dran, besonders weil alle seine Werke diesen Februar und März bei Harper Collins neu als schmucke Taschenbücher aufgelegt werden... Es gibt auch noch zwei Guy Gavriel Kay-Bücher, die bislang nicht ins Deutsche übersetzt wurden (Ysabel und Under Heaven). The Lions of Al-Rassan / Die Löwen von Al-Rassan habe ich vor Jahren als erstes kennen- und liebengelernt. Ich kann jedem Bücherfreund alle seine Romane nur wärmstens empfehlen. Jüngeren Lesern, die sich an den etwas trashigen deutschen Cover stören, sei gesagt, dass der Heyne-Verlag über lange Jahre seinen Fantasybüchern oft sehr seltsame Cover verpasst hat (dieses ist noch geradezu harmlos...).
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
19.Mär 2011 |
~nef
Blood Engines / Hexenzornvon T. A. Pratt
Marla Mason #1
Tags:
Fantasy
|

Marla Mason und ihr Wegbegleiter Rondeau sind aus Feldport nach San Francisco gereist um einen Grenzstein zu finden. Marla ist die Hüterin von Feldport, eine Magierin und somit nicht ganz so leicht als Oberhaupt zu beseitigen. Ihre Feindin Susan versucht es dennoch und um ihr Leben zu retten, muss Marla den Grenzstein finden, denn nur ein Solcher hat die nötige Magie um den Fluch aufzuhalten. In San Francisco erwarteten sie, sich mit einem Freund Marlas zu treffen, doch dem ist es leider nicht mehr möglich sich zu äußern - er wurde ermordet. Das bringt sie in leichte Bedrängnis und stachelt enorm ihre Wut an. Nun muss sie nicht nur den Grenzstein alleine finden, sondern auch den Mörder ihres Freundes. Als kurz darauf ein weiterer Magier umgebracht wird, ist klar, dass jemand ein höheres Ziel verfolgt und Marla kommt ihm dabei in die Quere. Es erleichtert ihre Suche allerdings auch nicht, dass die Magier von Giftfröschen getötet wurden und sie sich innerhalb eines Tages einen weiteren Magier und einen Gott zum Feind gemacht hat.

Mit Blood Engines / Hexenzorn hat T. A. Pratt den Auftakt zur Marla Mason-Reihe um die Magierin Marla Mason begonnen. Bisher wurden nur die ersten beiden Teile ins Deutsche übersetzt (Teil Zwei ist als Poison Sleep / Hexengift (Amazon-Partnerlink*) erschienen). Bisher umfasst die Reihe noch zwei weitere Teile: Dead Reign (Amazon-Partnerlink*) und Spell Games (Amazon-Partnerlink*).
Was bereits auf den ersten Seiten auffällt ist, dass T. A. Pratts Hauptprotagonistin eine Überfrau mit schlechten Manieren ist. Sie flucht was das Zeug hält, ist sehr gewaltbereit und ein Allround-Talent. Es gibt nichts, was sie nicht kann oder wenigstens schon einmal versucht hat. Das ist mehr als anstrengend und macht es einem sehr schwer, sich in die Geschichte hineinzufinden. Auch hätte man die über 70 Seiten im Rahmen einer Sexparty kürzen können auf das Wesentliche. Im Verlauf des Buches zeigt Marla durchaus auch menschliche Züge, allerdings eher sporadisch angesiedelt. Die Grundidee ist eigentlich ziemlich gut und ausbaufähig, leider hat der Autor das nicht umsetzen können. Nach zwei Dritteln des Buches wurde es dann doch noch etwas spannender. Allerdings wird über die vielen Ereignisse das Hauptanliegen, nämlich Susans Fluch abzuwenden, aus den Augen verloren. Nachdem man einmal kurz am Anfang davon erfährt, kümmert sich Marla Mason nur noch um die Beseitigung des Mörders und seiner Begleiterscheinungen, lediglich am Ende taucht Susan noch einmal auf. Ich habe mir von dem Buch viel mehr erhofft und wurde leider enttäuscht.
Ich möchte mich dennoch herzlich beim Blanvalet-Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars bedanken.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
17.Mär 2011 |
~ND
Nick & Norah's Infinite Playlist / Nick & Nora - Soundtrack einer Nachtvon Rachel Cohn und David Levithan
|
Vor 3 Wochen, 2 Tagen und 23 Stunden hat Nicks Freundin Tris ihn verlassen. Er ist noch immer am Boden zerstört und als sie plötzlich in dem Club auftaucht, in dem seine Band gerade einen Gig hatte, kann er es kaum fassen. Das war das Einzige, worum er sie gebeten hatte, dass sie nicht zu seinen Auftritten kommt. Zu allem Überfluss hat sie auch noch einen neuen Typen dabei. Nick weiß nicht was er machen soll und als er sieht, wie Tris direkt auf ihn zusteuert fällt ihm nur die einzige logische Lösung ein: Er fragt das Mädchen, das zufällig neben ihm steht, ob sie für die nächsten 5 Minuten seine Freundin sein will.
Norah ist frustriert. Erst an diesem Morgen hat sie ihren Studienplatz an der Brown Universität abgelehnt, mit den Jungs will es nicht so klappen und langsam fragt sie sich, ob sie wirklich so frigide ist, wie ihr ständig - und nur halb im Spaß - vorgeworfen wird. Als sie im Club ihres Patenonkels gerade überlegt, wie sie mal wieder ihre betrunkene Freundin Caroline nach Hause bekommt und sie der Junge neben ihr, der ihr vage bekannt vorkommt, fragt, ob sie für die nächsten 5 Minuten seine Freundin sein will überlegt sie nicht lange. Sie wirft sich ihm an den Hals und küsst ihn.
Doch weder Nick noch Norah haben damit gerechnet, dass dieser Kuss so gut sein und sie vielleicht sogar aus ihrem jeweiligen Kummer befreien kann. Durch den Zufall (und das rege Zutun ihrer Freunde) zusammengeführt, erleben die beiden das ereignisreichste und verrückteste erste es-ist-kein-Date-Date ihres Lebens, dass sie durch ganz Manhattan führt und bei dem wirklich nichts nach Plan läuft.
Erst mal klingt Nick und Norahs Story, nach einer ziemlich einfachen Liebesgeschichte. Genau genommen ist sie das auch und trotzdem haben das Autorenduo Rachel Cohn und David Levithan es geschafft, diese eine Nacht in einem ganz eigenen Licht erstrahlen zu lassen.
Hauptsächlich liegt das natürlich an den beiden Protagonisten, aus deren Sicht die Kapitel abwechselnd verfasst sind. Beide haben gebrochene Herzen, können aber unterschiedlicher fast nicht sein. Norah hat eine große Klappe, ist aber eigentlich schrecklich unsicher. Trotzdem denkt sie selten nach, bevor sie den Mund aufmacht. Nick ist einfach der netteste Kerl, den man sich vorstellen kann, was so gar nicht zu seinem Punkrock-Band-Image passen will (was sogar so weit geht, dass sich manche Leute fragen, ob er, wie der Rest seiner Band, vielleicht auch schwul ist). Und trotzdem stimmt es zwischen den beiden irgendwie.
Aber auch das ganze Drumherum ist in diesem Buch gelungen. New York City ist der heimliche Star und es macht Spaß, den beiden durch die Stadt zu folgen und sie mal von einer anderen Seite zu sehen. Denn die Reise geht durch alle möglichen Clubs, Straßen und Orte, die auch New York Besucher kennen könnten. Auch die meisten Nebencharaktere, sei es eine strippende Nonne oder ein Auto namens Jessie, sind ziemlich schräg und passen auf ihre Weise perfekt in die New Yorker Musik- bzw. Nachtszene.
Die Musik spielt natürlich eine ganz große Rolle. Es gibt unzähligen Anspielungen auf Bands und Musiker der vergangenen 50 Jahre (Nick und Norah sind wirkliche Musik-Snobs) und vor allem Fans von Punk und Indie werden auf diese Weise voll auf ihre Kosten kommen.
Der Schreibstil ist zunächst allerdings etwas gewöhnungsbedürftig. Ein wenig abgedreht und vollgestopft mit Zitaten und Anekdoten wirkt es zunächst einmal ein wenig verwirrend. Wenn man sich aber erst mal daran gewöhnt hat (und an den inflationären Gebrauch von "Fuck" in all seinen Formen), ist es unglaublich witzig und intelligent geschrieben.
Nick & Norah's Infinite Playlist / Nick & Nora - Soundtrack einer Nacht ist ein Roman für alle Musik- und New York Fans, die eine Liebesgeschichte der anderen Art lesen möchten und ein Büchlein, dem man seinen wirklich geringen Seitenumfang kein bisschen anmerkt.
Kaum, dass das Buch auf dem Markt war, wurde es übrigens auch schon mit Michael Cera und Kat Dennings in den Hauptrollen verfilmt.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »
Datenschutzerklärung
Impressum
Über uns
News
Monatsrückblicke
Wochenrückblicke
Top Ten Thursdays
Buch-Events
Challenges
Verlage
Lieblingsblogs
Gästebuch
Kontakt