Rezensionen
686 - 690 von 1584 Rezensionen auf der Seite.
12.Aug 2014 |
~ND
Word Play - A Romantic Satirevon Amalie Silver
|
Michael Rourke hat seine Seele verkauft. Zumindest fühlt es sich für ihn so an. Denn anstatt seiner Leidenschaft nachzugehen und Mystery Romane zu schreiben, verdient er sein Geld mit ddem Verfassen von Erotik Büchern. Im Gegensatz zu seinem präferierten Genre lässt sich dort nämlich jede Menge Geld machen. Das hat auch Michaels Agentin erkannt und sein Talent prompt in eine andere Richtung gelenkt. Und so wurde aus Michael Rourke schließlich Christoph Strong.
Christoph Strong ist ein Bestseller Autor, der gerade kurz davor steht, seine erste Trilogie zu beenden und sich selbst, seiner Agentur und Verleger somit zu jeder Menge Geld verhilft. Michael ist es gelungen gelungen, seine Privatsphäre zu bewahren. Zumindest bis jetzt. Christoph Steel ist ein Mysterium und seine Leser sind ganz heiß darauf, endlich zu sehen, wer hinter ihrem Lieblingsautor steckt.
Also lässt sich Michael sehr widerstrebend auf die Teilnahme an einem Autorenevent ein. Was kann es schon ausmachen, wenn ein paar Leser sein Gesicht kennen? Solange niemand seien wahren Namen weiß, werden seine Mystery Kollegen (und seine Mutter) schon nichts von seinem schmutzigen Geheimnis erfahren.
Doch natürlich kommt alles ganz anders. Michael muss erfahren, was es heißt, wirklich in die Rolle von Christoph Strong zu schlüpfen und sich mit kreischenden Fans, blutrünstigen Bloggern und zickiger Konkurrenz herumschlagen zu müssen. Und nebenbei vielleicht sogar noch die Liebe seines Lebens zu finden - die aber leider keine Ahnung hat, wer er wirklich ist.
Ich befinde mich ein wenig im Zwiespalt was Word Play - A Romantic Satire von Amalie Silver betrifft. Auf der einen Seite haben wir eine sehr witzige und clever Sicht auf die Verlags- bzw. Bücherwelt im Allgemeinen. Auf der anderen Seite haben wir aber auch eine ganz normale Romanze und die ist leider sehr durchschnittlich.
Kommen wir aber erst einmal zum Positiven an dieser Geschichte: Amalie Silver zeichnet wie gesagt eine ziemlich treffende Satire auf einige Eigenheiten der Bücherwelt. Es gibt ganz verschiedene Arten von Bloggern, Lesern, Verlegern und auch Autoren und die schlimmsten (leider aber durchaus existierenden) Exemplare werden hier aufs Korn genommen. Ich vermute, dass deshalb gerade Blogger in dieser Hinsicht auf ihre Kosten kommen werden. Ich jedenfalls musste oft laut lachen und habe andere, aber auch mich selbst in dem ein oder anderen Detail wiedererkannt. Außerdem wird das Stigma auf die Schippe genommen, das das Erotika-Genre mit sich bringt. Romantische und erotische Geschichten, ebenso wie ihre Verfasser, werden unter "ernstzunehmenden Autoren" nämlich gerne belächelt. Im Endeffekt war es eine Möglichkeit für Amalie Silver, sich als Autorin mal so richtig auskotzen zu können. Ich für meinen Teil hatte sehr große Freude daran. :)
Auch die Charaktere sind im Grunde eigentlich ganz nett. Michael ist gar nicht zufrieden mit seiner Karriere. Wie gesagt sieht er sich eigentlich als Mystery- und Thriller-Autor. Sein Geld kommt aber eben nun mal aus der Erotika-Schiene. Mit einem Scotch in der Hand und eingeigelt in seinem Apartment lässt sich das alles leichter ertragen - die Welt soll aber bitte nicht davon erfahren. So ganz einfach ist Michael also nicht. Vor allem, als er beginnt, sein arrogantes Alter Ego Christoph Strong zu entdecken. Aber er ist dennoch eigentlich ein guter Kerl. Über seinen weiblichen Gegenpart möchte ich noch gar nicht so viel verraten. Bevor sie sich wirklich kennenlernen vergeht nämlich ein wenig Zeit und man weiß gar nicht so recht, wer sie eigentlich ist. Doch auch sie ist ein sympathischer Charakter, der zwar manchmal extrem frustrierende Anwandlungen hat, mit dem man sich aber dennoch identifizieren kann.
Zu Beginn ist Word Play - A Romantic Satire daher also eigentlich ziemlich gut gelungen. Manche Szenen sind zwar etwas übertrieben (z.B. Christoph Strongs erste Auftritte in der Öffentlichkeit und die hysterische Reaktion seiner weiblichen Fans), aber unterhaltsam war es dennoch. Leider blieb Amalie Silver aber ihrer Linie nicht über das ganze Buch hinweg treu. Was als satirische, amüsante Geschichte anfing, endet leider in einer wie gesagt sehr durchschnittlichen Romanze. Es gibt Verwechslungen und Missverständnisse, perfekte Menschen und perfekten Sex. Das ist besonders dahingehend schade, dass sich das Buch eigentlich zu Beginn über diese unrealistisch schönen und perfekten Menschen lustig gemacht hat. Am Ende hatte Word Play - A Romantic Satire selbst aber leider genau diese Art von Figuren.
Die Handlung selbst gibt ebenfalls nicht sonderlich viel her, weshalb es immer mal wieder Abschnitte gab, die etwas langweilig waren und die wie der Versuch wirken, die Geschichte etwas in die Länge zu ziehen. Ähnlich verhält es sich mit einigen Irrungen und Wirrungen, die die Figuren einfach nicht im passenden Moment aufzulösen scheinen wollen.
Ganz überzeugen konnte mich Word Play - A Romantic Satire von Amalie Silver deshalb nicht. Dafür war die Handlung und die Romantik schlicht zu eintönig und unspektakulär. Doch auch wenn Amalie Silver ihrer satirischen Linie nicht treu bleibt, macht ihre Sicht auf die Bücherszene die Geschichte dennoch lesenswert. Vor allem Blogger werden auf ihre Kosten kommen und ganz sicher einige der angesprochenen Punkte wiedererkennen.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Original-Ausgabe
10.Aug 2014 |
~ND
Beautiful Oblivionvon Jamie McGuire
Tags:
New Adult / College, Romantik
|
Enthält kleinere Spoiler für Beautiful Disaster.
Camille "Cami" Camlin hat früh gelernt, auf eigenen Füßen zu stehen. Ihre Familie hatte dank ihres cholerischen und trinkenden Vaters nie den besten Zusammenhalt, weswegen sie so schnell wie möglich von zuhause ausgezogen ist. Seitdem hält sie sich mit ihrem Job als Barkeeperin im beliebten Club Red Door über Wasser und versucht nebenbei ihr Studium zu beenden.
Dazu kommt noch, dass Cami momentan auch mit ihrer Beziehung unglücklich ist. Ihr Freund T.J. lebt und arbeitet in Kalifornien und hat nie Zeit für sie. Sie bezweifelt nicht, dass er sie wirklich liebt, aber begeistert ist sie trotzdem nicht, dass T.J. es nie schafft, sich um sie zu kümmern und ihre wenigen Besuche und Treffen regelmäßig absagt.
Dann tritt Trenton Maddox in Camis Leben. Natürlich kennt sie die Maddox Brüder - jeder in der Gegend kennt sie - doch obwohl die beiden gemeinsam zur Schule gegangen sind, hatten sie nie Kontakt. Doch nun zeigt Trent plötzlich reges Interesse an Cami. Egal wie oft sie ihm sagt, dass sie einen Freund hat, er lässt einfach nicht locker. Bald schon sehen sich die beiden aber immer häufiger und werden schließlich enge Freunde. Doch kann man mit einem Maddox Bruder wirklich nur befreundet sein - vor allem mit einem, der seine Absichten so deutlich macht? Und was wird Trent sagen, wenn er von Camis Geheimnis erfährt?
Eigentlich hatte ich große Hoffnungen auf Beautiful Oblivion. Nachdem Jamie McGuire ihre Geschichte um Abby und Travis in Beautiful Disaster und zwei weiteren Büchern bis aufs Letzte ausgeschlachtet hat, bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass es nun endlich genug sei. Falsch gedacht. Denn Beautiful Oblivion ist im Endeffekt nichts weiter, als dieselbe Geschichte, nur diesmal aus Camis Sicht.
Ihr habt gelesen, was ich oben in der Zusammenfassung geschrieben habe? Das ist so ziemlich alles an nennenswerter Handlung, das Beautiful Oblivion zu bieten hat. Ansonsten hangeln wir uns nur von einer Anlehnung an Beautiful Disaster zur nächsten - meist sind das Szenen mit einem betrunkenen und deprimierten Travis an verschiedenen Stellen seiner Beziehung mit Abby. Deswegen bin ich mir auch nicht sicher, ob Leser, die das erste Buch nicht kennen, wirklich alles verstehen können. Denn manche Szenen aus Beautiful Disaster sind wirklich ziemlich zusammenhangslos eingebaut. Camis und Trents Geschichte gibt sonst aber auch nicht genug her, um alleine ein ganzes Buch füllen zu können. Bei c.a. 50% hatte ich den Gedanken "So, und was kann jetzt noch kommen?". Natürlich hat hier dann das unnötige Drama angefangen.
Trent kämpft mit allem was er hat um Cami und auch wenn er damit schon oft ziemlich kontrollierend und fordernd ist, ist er mir dennoch lieber, als Cami. Die ist nämlich eine schreckliche Zicke und entweder jedes Mal auf 180, wenn etwas nicht nach ihrer Nase läuft, oder rennt vor ihren Problemen davon. Oder beides.
Auch den Nebencharakteren kann ich nicht viel abgewinnen. Camis Mitbewohnerin Rae hat ihre eigene kleine Geschichte und ist mir damit tierisch auf die Nerven gegangen. Sie ist eine der selbstsüchtigsten und furchtbarsten Figuren, die mir seit langem Untergekommen ist und ich habe ihr ihr Happy End keine Sekunde lang gegönnt. Es gibt noch jede Menge andere Charaktere, die aber eigentlich kaum Einfluss auf die Geschichte hatten.
Der Schreibstil war...okay. Es gab durchaus die ein oder andere schön geschriebene Szene. Insgesamt ist er mir aber zu dick aufgetragen gewesen. Die Figuren reagieren oft sehr überzogen und unangemessen und eine völlig normale Frage kann schon mal in einen riesigen Streit ausarten. Bei Trent fliegen sofort die Fäuste und Cami zickt und schreit sich durch die Geschichte. Bei beiden kann die Stimmung ohne ersichtlichen Grund von einer auf die nächste Sekunde umschlagen.
Ebenfalls ziemlich übertrieben sind die Namen: Wir haben die Brüder Trent, Travis, Tyler, Taylor und Thomas, genauso wie die Geschwister Cami, Coby, Chase, Clark und ihr Cousin Colin. Außerdem gibt es Camille "Cami" Camlin und Olive Ollivier...Es war alles ein bisschen konfus und klang teilweise schlichtweg furchtbar.
Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, welche Meinung ich über das Ende habe. Auf der einen Seite hat das letzte Kapitel wirklich eine riesige Überraschung in petto. Ich habe kein bisschen mit dieser Auflösung gerechnet und Jamie McGuire ist diese Szene und die Erklärung wirklich gut gelungen. Wenn der erste Schock aber überstanden ist, ist es auf der anderen Seite aber auch eine ziemlich schwache Problematik, um darauf einen ganzen Roman zu stützen. Denn tatsächlich steht und fällt Beautiful Oblivion durch diese Auflösung, die buchstäblich mit dem allerletzten Satz präsentiert wird.
Trotzdem ist das Ende der einzige Grund, weswegen ich Beautiful Oblivion von Jamie McGuire vielleicht zumindest den eingefleischten Beautiful Disaster Fans empfehlen würde. Ansonsten hatte Beautiful Oblivion wirklich nicht viel zu bieten und ich denke nicht, dass ich die anderen Bücher der Maddox Brothers Reihe lesen werde. Schade, aber Jamie McGuire hat diese Geschichte in meinen Augen leider kaputt geschrieben.
Auf Deutsch erscheint Beautiful Oblivion am 19. Januar 2015.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
09.Aug 2014 |
~ND
Lover Revealed / Menschenkind & Vampirherzvon J. R. Ward
Black Dagger Brotherhood #4 / 7 & 8
|
Diese Rezension behandelt sowohl Menschenkind (Amazon-Partnerlink) als auch Vampirherz (Amazon-Partnerlink), da sie im Original nur einen Band bilden, der für den deutschen Markt allerdings aufgeteilt wurde.
Butch O'Neil war schon immer ein Außenseiter. Erst in seiner Familie, in der ihn nach der Entführung seiner Schwester alle gehasst haben. Danach bei der Polizei, wo er zwar respektiert wurde, aber dennoch nie richtig dazu gehört hat. Und nun in seinem neuen Leben unter Vampiren. Er ist der schwache Mensch, der an den Seitenlinien steht und zusieht, aber nie richtig mitmachen darf. Nicht mal die eine Frau in seinem Leben, die er einfach nicht mehr aus dem Kopf bekommt, ist in seiner Reichweite. Denn Marissa ist eine Aristokratin und an die feine Gesellschaft gewohnt. Mit einem Menschen wie Butch kann sie sich da nicht sehen lassen. Was kann Butch ihr schon bieten? Kein Geld, keine Macht und kein Blut.
Doch dann passiert etwas Schreckliches, das alles ändert: Bei dem Versuch, einen Vampir zu retten, gerät er in die Hände der Lesser. Einige Zeit später wird er halbtot in einem Waldstück aufgefunden. Keiner weiß, was mit ihm passiert ist, doch eines ist klar: Die Lesser haben einige sehr unangenehme Überraschungen für Butch und die Brotherhood in der Hinterhand...
Leider hatte ich so meine Probleme mit Lover Revealed / Menschenkind & Vampirherz von J. R. Ward, dem vierten Buch der Black Dagger Brotherhood Reihe. Das ist ziemlich schade, denn eigentlich gehört Butch - gemeinsam mit Zsadist - zu meinen Lieblingen in dieser Reihe.
Butch selbst hat mir auch nach wie vor gut gefallen. Er ist es, mit dem sich die Leser vermutlich von Anfang an meisten identifizieren konnten. Er ist der einsame Mensch, der sich in der Vampirwelt zurechtfinden muss. Mir hat er in seiner neuen Position immer sehr gut gefallen, denn es schien so, als hätte er endlich einen Platz im Leben gefunden, an dem er sich wohlfühlt. Doch auch in der Brotherhood sieht er sich als der Außenseiter, was auch irgendwo verständlich ist. Er kann den Satz "Du bist nur ein Mensch" langsam nicht mehr hören. Doch nun nimmt sein Leben erneut eine jähe Wendung. Butchs Entwicklung in Lover Revealed / Menschenkind & Vampirherz hat mir sehr gut gefallen. Er hat wirklich einen steinigen Weg vor sich. J. R. Ward hat das offensichtlich schon lange geplant, denn es wurden in den ersten Büchern bereits eine Menge Hinweise versteckt, die einem teilweise erst beim zurückdenken auffallen. Dadurch wurde Butchs Geschichte sehr glaubhaft und schlüssig. Sein Buch hat wirklich einige Überraschungen in petto und ist bisher das mit der dichtesten Handlung in dieser Reihe.
Das liegt unter anderem daran, dass viele andere Handlungsstränge eine große Rolle spielen. Nach wie vor finde ich z.B. die Geschichte um John sehr spannend. Er hat große Probleme mit seinem neuen Leben und vermisst Wellsie und Tohr schrecklich. Außerdem kann er es gar nicht erwarten, endlich seine Verwandlung zu durchleben. Durch seine Augen bekommen wir interessante Einblicke in das Leben junger Vampire und das Training, das sie bei der Brotherhood bekommen. Gleichzeitig lernen wir ein paar Charaktere kennen, die sicher später den Nachwuchs bilden und mehr Bedeutung haben werden.
Auch Vishous spielt eine sehr große Rolle. Vielleicht sogar eine noch größere als Marissa. Es gibt viele Szenen aus seiner Perspektive und wir lernen eine Menge über diesen doch sehr schwierigen Charakter. Seine und Butchs Geschichte sind unzertrennlich miteinander verwoben. Sie verbindet eine enge Freundschaft, doch es dauert nicht lange, bis klar wird, dass das nicht das Einzige ist, was Butch und V zusammenhält...
Soweit bin ich also sehr zufrieden mit diesem Buch. Woran liegt es also, dass mich Lover Revealed / Menschenkind & Vampirherz nicht so recht überzeugen konnte? Leider hauptsächlich an Marissa. Bisher kannten wir ihren Charakter als hübsche, aber auch ziemlich schüchterne und sehr gehorsame Aristokratin. Sie steht unter dem Scheffel ihres Bruders Havers und versucht es immer allen recht zu machen. Zum Glück findet sie in diesem Buch aber ihr Rückgrat und entwickelt endlich eine eigene Meinung. Leider ist sie mir über weite Teile trotzdem furchtbar auf die Nerven gegangen. Sie schwenkt zwischen zwei Extremen hin und her: Entweder sie ist extrem naiv und gutgläubig oder aber sie ist zickig, selbstsüchtig und in mancher Hinsicht auch manipulativ. Ich weiß, sie macht sich nur Sorgen um Butch und will ihn beschützen. Aber ihre Reaktion auf Butchs Wünsche schien jedes Mal die Gleiche zu sein, frei nach dem Motto: ?Wenn du nicht tust, was ich will, verlasse ich dich?. Mich hat das auf die Dauer wahnsinnig gemacht.
Auch die Beziehung und die Gefühle zwischen Marissa und Butch konnte ich nur bedingt nachvollziehen. Wirkliche Chemie konnte ich zwischen ihnen nicht spüren. Außerdem wirkten viele Reaktionen und Entwicklungen zwischen den beiden arg konstruiert. Vermutlich, damit ihre Beziehung genug Saft bis zum Ende der Geschichte hergibt.
Fazit: Lover Revealed / Menschenkind & Vampirherz ist endlich ein Buch in der Black Dagger Brotherhood Reihe, in dem die eigentliche Handlung und die Romantik in einer guten Balance zueinander stehen. Leider konnte mich Liebesgeschichte dabei aber überhaupt nicht überzeugen, was aber in erster Linie an dem schwachen, weiblichen Hauptcharakter lag, dem ich einfach nichts abgewinnen konnte. Alle anderen Charaktere, sowie die Geschichte selbst, waren aber sehr spannend und machen Lover Revealed / Menschenkind & Vampirherz trotz allem lesenswert.
Wie bei allen Büchern um die Black Dagger Brotherhood gibt es auch hier wieder jede Menge Hinweise auf die nächsten Bücher, die den Leser bei der Stange halten. Lover Unbound / Seelenjäger & Todesfluch werde ich deshalb natürlich auch auf jeden Fall lesen, denn hier wird es nun endlich um Vishous gehen. Nach Lover Revealed / Menschenkind & Vampirherz bin ich ganz besonders gespannt darauf, was sich J. R. Ward für ihn ausgedacht hat.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe
07.Aug 2014 |
~nia
Controlvon Cardeno C. und Mary Calmes
|
Vy Alkenos ist ein Gestaltwandler (Shifter). Darüber hinaus ist er der Kuar, Führer, seines Falkenclans und regiert diesen mit liebevoller Härte. Als Anführer muss er den anderen nicht nur ein gutes Beispiel geben, sondern er kann auch nichts von ihnen verlangen, was er nicht selber tun würde. Und so ackert Vy mehr, als jeder anderer seiner Falken. Er ist nicht unglücklich, aber auch nicht glücklich. Dazu fehlt ihm sein Seelengefährte, der, bei dem Vy sich fallen lassen kann und der ihn stärkt und umsorgt. Vy glaubt, er wird seinen Seelengefährten nie finden, weil zwei männliche Gestaltwandler keine Seelengefährten sein können.
Doch dann passiert es doch, er begegnet Robert einfach auf der Straße und kann es nicht glauben. Sein Seelengefährte ist genau das, was Vy sich immer erträumt hat: stark, sexy, freundlich, aber doch bereit, Vy kontra zu geben. Robert hat nur einen, ganz entscheidenden Fehler. Er ist zwar ein Gestaltwandler, weigert sich aber, seine Tiergestalt anzunehmen. Nur ein einziges Mal in seinem Leben war Robert ein Bär und an diese Zeit denkt er nur mit Schrecken zurück. Wie können zwei für einander bestimmte Seelen zueinander finden, wenn beide genau zu wissen glauben, was das Beste für den jeweils anderen ist...?
Control ist eine charmante Shifter-Geschichte mit zwei sehr sympathischen und auch interessanten Charakteren. Gerade Vy hat mich in seiner Vielschichtigkeit beeindrucken können. Dennoch hat mir an diesem Gemeinschaftswerk von Cardeno C. und Mary Calmes etwas gefehlt. Und zwar die Begründungen für manche der Dinge, die passieren. Vieles war einfach - wusch - da und wurde ohne viel Erläuterungen zur Tatsache deklariert. Hier wäre etwas mehr Hintergrundinformation schon nett gewesen. Beispielsweise die Erläuterungen, warum so viele Clans nur schlecht oder gar nicht miteinander können, fand ich etwas dürftig. Noch wichtiger war der die Tatsache, dass Vy und Robert zusammen passen wie Topf auf Deckel, es für meinen Geschmack aber zu wenig Einsicht in ihre Psyche gegeben hat, warum das so ist.
Es gab schon Erklärungen in Control, aber die blieben mir insgesamt einfach zu dürftig. Trotzdem hat es Spaß gemacht, Vy den Alpha-Falken mit dem privaten Bedürfnis nach Unterwerfung näher kennenzulernen und dabei zuzuschauen, wie Robert ihm in seiner liebevollen bärigen Art genau das gibt, was er braucht. Toll fand ich, dass es trotz der Differenzen zwischen verschiedenen Clans dennoch möglich war, seinen Partner und Seelengefährten außerhalb der eigenen Sippschaft zu finden. Alleine diese Idee hat die Dimensionen der Geschichte enorm vergrößert. Die meisten Gestaltwander-Geschichten, die ich bislang gelesen habe, lassen die Charaktere entweder nur in einem bestimmten Clan/Herde/Sippe/Was-auch-immer wandeln. Oder aber, es handelt sich um Geschichten, in denen die Wesen ihre Gestalt nach Bedarf ändern können, dann aber in der Regel nicht auf der Suche nach einem Partner sind.
Insgesamt war Control ein unterhaltsames Buch, was auf Dauer in meinem Kopf aber keinen vordersten Platz belegen konnte. Dafür war mir dann manches einfach doch zu unstimmig. Von dem Autor Cardeno C. würde ich in dem Fall eher ein eigenes Werk, etwa Perfect Imperfections, empfehlen. Zur Autorin Mary Calmes kann ich noch nicht so viel sagen, weil ich da erst noch ein eigenes ganzes Buch lesen muss. Control mit seinen charmanten Charakteren war aber doch so gut, dass ich da in jedem Fall mal zugreifen werde.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Original-Ausgabe
04.Aug 2014 |
Six of Hearts / Six of Hearts - Verzauber michvon L. H. Cosway
Hearts #1
|
Es gibt ein paar Autoren, bei denen ich mich fast schon darauf verlassen kann, dass sie mit ihren Geschichten mein Herz erobern werden. L. H. Cosway ist einer von ihnen und auch mit Six of Hearts / Six of Hearts - Verzauber mich ist es ihr wieder gelungen, mich auf Anhieb gefangen zu nehmen.
Das Mädchen, von dem Jay da oben spricht, ist Matilda und sie ist unsere Protagonistin. Schon nach wenigen Seiten war mir klar, dass ich sie mögen würde. Matilda ist eine ganz normale Frau Anfang Zwanzig. Sie lebt mit ihrem Vater in Dublin und arbeitet dort in seiner Kanzlei. Mit den Männern hat sie so ihre Probleme, doch mithilfe des Internets und ihrer besten Freundin Michelle hofft sie, dem bald Abhilfe zu schaffen. Ihr Leben ist zwar ein bisschen langweilig, aber dafür sicher. Zumindest bis der Magier Jay Fields in ihrer Kanzlei auftaucht und ihren Vater bittet, einen Fall für ihn übernehmen. Bald darauf stellt Jay ihren ruhigen Alltag ganz schnell auf den Kopf. Nicht nur ist er extrem attraktiv und charmant, er ist auch ein wirklich netter Kerl. Doch es dauert nicht lange, bis Matilda seine Absichten und manchmal sogar zwielichtigen Ausreden immer mehr zu hinterfragen beginnt...
Dass an Jay etwas nicht ganz koscher ist, merkt man daher beim Lesen eigentlich von Anfang an. Der Illusionskünstler hat jede Menge Tricks im Ärmel und man weiß nicht so recht, was er eigentlich vorhat. Trotzdem habe ich mich sofort in Jay verliebt. Mit seiner schlagfertigen und ein wenig exzentrischen Art, macht es einfach Spaß über ihn zu lesen. Vor allem aber seine Show hat es mir angetan. Er ist wirklich ein Meister seines Fachs und die Illusionen, die L. H. Cosway in Six of Hearts / Six of Hearts - Verzauber mich aufs Papier zaubert, verlieren auch in Schriftform nichts von ihrem Mysterium.
Die Entwicklung von Jays und Matildas Beziehung war ebenfalls eine Freude zu verfolgen. L. H. Cosway ist es wunderbar gelungen, die Chemie zwischen den beiden zu beschreiben. Das führt zu einigen sehr heißen, aber auch jeder Menge niedlichen Szenen - hauptsächlich Dank Matildas mangelnder Erfahrung. Dass sie dabei aber nicht übertrieben naiv wirkt, ist hauptsächlich L. H. Cosways schönem und gewitztem Schreibstil zu verdanken, der Matilda schlagfertig, clever und einfach sympathisch macht.
Six of Hearts / Six of Hearts - Verzauber mich entwickelt sich eigentilch recht langsam, zumindest, was Jays mysteriösen Plan angeht. Das macht aber gar nichts, denn seine und Matildas aufkeimende Freundschaft bietet genug Stoff für eine sehr schöne Geschichte, ohne dabei die Grundhandlung aus den Augen zu verlieren. Es werden immer wieder Hinweise eingebaut, die Matilda und dem Leser neue Rätsel aufgeben, am Ende aber eine wirklich fantastische Auflösung ermöglichen. Einige Entwicklungen sind zwar vorherzusehen, aber das Finale hatte dennoch mehr als Genug unerwartete Überraschungen für mich auf Lager.
Ich persönlich habe eigentlich rein gar nichts an Six of Hearts / Six of Hearts - Verzauber mich auszusetzen. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass dem ein oder anderen Leser die letzten Seiten ein wenig zu langgezogen sein könnten. In dieser Phase gibt es noch viele Erklärungen und relativ wenig Taten, was aber nun mal wichtig ist, um die Geschichte abzuschließen. Mich hat das wie gesagt aber überhaupt nicht gestört.
Deshalb bekommt Six of Hearts / Six of Hearts - Verzauber mich von L. H. Cosway von mir auch volle 5 Sterne. Matildas und Jays Geschichte kann ich Euch aus vollem Herzen empfehlen. Sie hat alles: Romantik, Spannung, eine ausgeklügelte Geschichte, wundervolle Charaktere und jede Menge Magie...oder? ;)
Die deutsche Ausgabe erscheint am 6. August 2015.
Hier haben wir noch eine kleine Leseprobe für Euch:
Jay tugs on my hand and leads me out to the back garden, where the sun is shining down warmly. "I created a magic trick just for you. I think I have it perfected."
"For me? Seriously?" I ask in delight. He hands me what looks like a small beige chicken's egg, placing it in my upturned palm.
"It's an egg," I say, stating the obvious.
Jay nods. "Just keep watching." He passes his hand over it once, and it starts to crack, like maybe there's a tiny chick inside. Then he passes his hand over the top of it again, and it cracks completely open. I gasp with surprise as five gorgeous red and black butterflies with white spots practically explode from the shell, their wings flapping through the air. They flutter all around me, and my heart lifts when one of them comes to sit on my shoulder.
"Oh, wow," I whisper, smiling like crazy and trying my hardest not to move. Another comes and sits on my hand, tickling me and making me giggle.
When I look at Jay, his eyes are shining bright under the sun as he soaks up my reaction, his mouth curving ever so slightly at the edges. I'm not even going to ask him how he did it. I'm locked in his spell, and I don't want to break it.
"That was amazing," I say to him when the butterflies have all finally flown away.
Stepping closer, he takes my chin between his thumb and forefinger. "Look at those eyes, so full of wonder. I love your reactions. They make me feel like I can reclaim the childhood I never had."
His heartfelt words make my throat tighten with empathy. I feel like hugging him, but I can't. It would be...too much.
Thanks to L. H. Cosway for providing this ARC in exchange for an honest review.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Original-Ausgabe
« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 | Weiter »
Datenschutzerklärung
Impressum
Über uns
News
Monatsrückblicke
Wochenrückblicke
Top Ten Thursdays
Buch-Events
Challenges
Verlage
Lieblingsblogs
Gästebuch
Kontakt