Rezensionen
861 - 865 von 1587 Rezensionen auf der Seite.
21.Nov 2013 |
~ND
Crash Into Youvon Katie McGarry
|
Enthält Spoiler zu den restlichen Büchern der Pushing the Limits-Reihe.
Wenn ihre Mitmenschen der 17-jährige Rachel zum ersten Mal begegnen, dann sehen sie eine Tochter aus reichem Hause, die nur Designer Kleidung trägt, eine Eliteschule besucht, ihre Mutter bei Wohltätigkeitsarbeit unterstützt und dort selbst ebenfalls Reden hält. Doch der erste Eindruck trügt. Denn wer Rachel wirklich kennt wüsste, dass sie am liebsten an ihrem Mustang herumschraubt, der Gedanke an öffentliche Reden ihr sprichwörtlich Panikattacken beschert und sie sich in ihrer Familie alles andere als wohlfühlt. Denn Rachels Schwester Colleen ist an Leukämie gestorben - und Rachel ist nichts weiter als ein Ersatz für die perfekte Tochter, die ihre Eltern verloren haben.
Nur einmal wünschte sie sich, dass jemand sie wirklich ihretwillen lieben würde. Doch selbst ihren Brüder scheint es nur noch wichtig zu sein, ihre Mutter glücklich zu machen, egal was es Rachel kostet. Ihre einzige Zuflucht sind ihr Auto und die Momente, in denen sie mal richtig Gas geben kann.
Isaiah ist es gewohnt, dass das Leben es nicht gerade gut mit ihm meint. Seit er 6 Jahre alt war, wurde er von einer Pflegefamilie oder Heim in die nächste geschoben. Momentan lebt er allerdings (unerlaubterweise) mit seinem besten Freund Noah zusammen in einer Wohnung. Doch den beiden geht langsam das Geld aus und wenn Isaiah auf der Straße landet, muss er zurück in seine Pflegefamilie - und das will er mit allen Mitteln verhindern. Also muss er eine Möglichkeit finden, schnell an Geld zu kommen. Das hofft er bei einem illegalen Straßenrennen zu gewinnen.
Dort begegnen sich Rachel und Isaiah zum ersten Mal, als sie gegeneinander antreten. Doch danach kommt an diesem Abend alles ganz anders als erwartet. Isaiah und Rachel bringen sich gemeinsam in schreckliche Schwierigkeiten. Schwierigkeiten für die ihnen gerade mal 6 Wochen bleiben,eine Lösung zu finden...
Schon seit dem ersten Buch Pushing The Limits / Noah und Echo - Liebe kennt keine Grenzen warte ich darauf, endlich mehr über Isaiah zu erfahren. Besonders, seit ihm Beth, das Mädchen, für das er alles getan hätte, im zweiten Buch Dare You To das Herz gebrochen hat. Nun erzählt Katie McGarry endlich seine Geschichte.
Und die hat es in sich. Obwohl er wirklich aus ganz miesen Umständen kommt, hat er es bisher einigermaßen geschafft, sich aus größerem Ärger rauszuhalten. Das heißt allerdings nicht, dass er sich nicht schon einen Namen auf der Straße gemacht hätte. Gleich mehrere Kriminelle sind bereits auf ihn aufmerksam geworden und haben erkannt, was er für sie und ihr Geschäft tun könnte. Was mir an Isaiah besonders gut gefällt ist allerdings, dass er sich ernsthaft bemüht nicht auf die schiefe Bahn zu geraten, obwohl es der einfachste Ausweg für ihn wäre...
Doch auch wenn man Isaiah schon aus den anderen Büchern kennt, war es Rachel, mit der ich mich mehr identifizieren konnte. Nach außen wirkt ihr Leben perfekt. Ihre Familie ist wohlhabend und ihre Eltern und vier Brüder wollen sie beschützen, wo sie nur können. Rachel selbst aber erstickt fast. Sie steht immer im Mittelpunkt, aber nicht ihretwegen, sondern nur wegen ihrer verstorbenen Schwester. Sie selbst sein ist da keine Möglichkeit, denn das würde ihre gesamte Familie enttäuschen. Ich jedenfalls kann nur zu gut verstehen, wieso sie ab und zu mal ausbrechen muss und sich deshalb an diesem verheerenden Tag, der ihr ganzes Leben verändern sollte, an der Rennstrecke wieder gefunden hat.
Die Dynamik zwischen Isaiah und Rachel hat sehr gut gefallen. Sie kommen aus gänzlich unterschiedlichen Verhältnissen, haben aber doch mehr gemeinsam, als es zunächst den Anschein hat. Was sie natürlich offensichtlich zusammenbringt, ist ihre Liebe zu Autos. Das spielt eine dementsprechend große Rolle in Crash Into You und hat für einen tollen Hintergrund für diese Geschichte gesorgt.
Trotzdem habe ich auch noch einige Kritikpunkte: Ich bin kein Experte, was die Kriminalität auf den Straßen von Louisville, Kentucky, angeht, allerdings muss ich sagen, dass ich es etwas übertrieben fand, dass ausgerechnet Jugendliche dort zum Großteil die Fäden in der Hand haben. Spannend war das natürlich allemal, allerdings meiner Ansicht nach nicht gerade realistisch.
Auch mit dem Ende hatte ich so meine Probleme. Es kommt etwas abrupt und wirkt in seiner Dramatik ziemlich übertrieben. Mir wäre etwas weniger Drama und dafür mehr Bodenständigkeit lieber gewesen. Für mich wollten die Geschichte und das Ende nicht so recht zusammen passen.
Deshalb hat mir Crash Into You von Katie McGarry von allen Büchern dieser Reihe bisher am wenigsten gefallen - und das, obwohl ich beide Hauptfiguren wirklich gern mochte. Doch leider wirkte es auf mich stellenweise zu gewollt und übertrieben.
Unterhaltsam ist Crash Into You dennoch. Außerdem hat es mit Rachels vier Brüdern Ethan, West, Jake und Gavin sowie Isaiahs Kindheitsfreundin Abby einige interessante neue Charaktere vorgestellt, die eventuell Material für die nächsten Bücher hergeben könnten. Tatsächlich handelt der vierte Teil Take Me On (Amazon-Partnerlink*) von Rachels Bruder West.
Crash Into You erscheint am 26. November 2013 in den USA.
Leider gibt es meines Wissens bisher keine Pläne für eine deutsche Veröffentlichung dieser Serie.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe
19.Nov 2013 |
~nia
Fangirlvon Rainbow Rowell
|
Cath und ihre Zwillingsschwester Wren stehen kurz vor ihrem Collegestart. Doch statt gemeinsam ein Zimmer zu nehmen, wie Cath angenommen hat, will Wren eigene Wege gehen. Sie hat sich sogar absichtlich um eine andere Zimmerbewohnerin beworben und landet in einem anderen Wohnheim als Cath. Cath ist verletzt von Wrens Unabhängigkeitsstreben, versucht aber, Wren nicht aufzuhalten. Und so widmet sie sich nun alleine ihrer Leidenschaft, dem Schreiben von Fanfiction. Sie hat eine riesige Fangemeinde im Internet, die begierig auf jedes neue Kapitel von Simon Snow und Baz in Carry On warten. Diese Geschichten sind auch im Original an einer magischen Schule angesiedelt, wobei die Beziehung zwischen den Charakteren dort eine gänzlich andere ist. Cath ist so talentiert, dass sie im Rahmen ihrer bunten Mischung an Collegekursen auch an einem Kurs über fiktionales Schreiben teilnehmen darf und das, obwohl die Professorin normalerweise gar keine Erstsemester annimmt. Caths neue Mitbewohnerin Reagan ist fasziniert, dass jemand als Hälfte eines Zwillings so in sich zurückgezogen sein kann, obwohl Cath wirklich witzig und schlagfertig sein kann. Zusammen mit ihrem Freund Levi nimmt Reagan Cath unter die Fittiche. Das führt nicht nur zu einigen Konfusionen sondern auch dazu, dass Cath anfängt, über ihren eigenen Schatten zu springen. Auch wenn das sehr riskant für Herz und Seele sein kann...
Lasst euch von dem hübschen, leichten Cover nicht in die Irre führen. Die Geschichte von Fangirl ist alles andere als seicht. Cath und Wren haben schon einiges erlebt und gehen ziemlich unterschiedlich mit diesen Ereignissen um. Das ist ebenso interessant zu lesen, wie die Beziehung der Zwillinge oder die Entwicklung von Cath über ihr erstes Studienjahr hindurch. Cath ist überhaupt ein sehr interessanter Charakter. Sie ist liebenswert und sympathisch, aber auch total in sich gekehrt und schüchtern. Wenn die Kombination aus Reagan, Levi und Studium sie langsam aber sicher aus ihrem Schneckenhaus locken, reagiert sie längst nicht immer logisch. Trotzdem kann ihr anfangs eher spröde wirkender Charakter das Herz des Lesers schnell erobern und man bangt, hofft und leidet mit ihr.
Sehr gut gefallen haben mir auch die Einblicke, die Rainbow Rowell ihren Lesern in Caths Fanfiction Carry On und die dazugehörigen Originale um Simon Snow bietet. Bücher in Büchern üben immer einen ganz besonderen Reiz auf mich aus. Und hier war es wirklich perfekt. Die Simon Snow Bücher wären interessant zu lesen, aber noch lieber hätte ich ja Caths Fanfictions gelesen. Die Ausschnitte waren einfach wunderbar. Man erkennt wirklich schon nach kurzer Zeit am Stil, ob es sich um das Original oder die Fanfiction-Welt handelt. So was muss man als Autor erst mal hinbekommen.
Überhaupt war der Schreibstil von Fangirl sehr schön. Das Buch setzt auch schwierige Themen humorvoll in Szene und besonders die Darstellung der Charaktere konnte mich überzeugen. Da war zuallererst natürlich Cath, aber auch Levi und Reagan waren trotz aller Fehler echte Sympathieträger. Etwas mehr Probleme hatte ich mich Wren, aber dass sollte vermutlich extra so sein.
Das Einzige was mich etwas gestört hat, war das Ende. Es ist schön und stimmig, aber eine Menge Fragen bleiben offen beziehungsweise wird die weitere Entwicklung nur angedeutet. Vieles muss man sich am Ende also selber denken. Das passt zwar gut zur Geschichte, dennoch hätte ich an dieser Stelle einfach gerne noch etwas mehr Zeit mit den Charakteren verbracht.
Fazit: Sehr schöne Geschichte mit ein paar wunderbar lebensecht wirkenden Charakteren. Auch die Buch- und Fanfiction-Welt war gelungen umgesetzt. Für Fangirl hätte mir ein etwas weniger offenes Ende zwar besser gefallen, doch insgesamt handelt es sich um ein sehr lesenswertes Buch. Sicher nicht das letzte, das ich von Rainbow Rowell gelesen habe.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe
18.Nov 2013 |
~ND
A Kiss by Designvon Christy Hayes
Kiss & Tell #1
|
Seit bereits 5 Jahren ist Emily schon mit Zach zusammen. Sie waren das Traumpaar ihrer High School und auch jetzt im College hat sich daran nichts geändert, auch wenn sie mittlerweile unterschiedliche Schulen besuchen. Klar, in letzter Zeit sehen sie sich nicht so oft und wenn sie sich doch mal treffen, geht es immer nur um Zachs Football Karriere und darum, ihm etwas von seinem Druck zu nehmen. Da gehen Emilys Sorgen und Probleme schnell mal unter.
Das macht aber nicht sonderlich viel, denn für ihre emotionalen Bedürfnisse kann Emily sich immer noch auf ihren besten Freund - und Zachs jüngeren Bruder - Dylan verlassen. Schon seit ihrer Kindheit ist er immer für Emily da gewesen und egal um was es geht, sie weiß sie kann ihm alles anvertrauen. Und er ihr auch.
Zumindest dachte Emily das, bis sie ihn Dylans Rucksack einen Verlobungsring findet. Hat er ernsthaft vor, seine Freundin Denise zu heiraten? Die beiden kennen sich doch gar nicht wirklich. Und wieso hat er Emily nichts von seinem Vorhaben erzählt? Emily ist Eines klar: Sie muss ihren besten Freund davon abhalten, den Fehler seines Lebens zu machen. Selbst wenn sie ihn dafür ein bisschen reinlegen muss. Am Ende wird er ihr dafür dankbar sein.
Doch je mehr ihr Plan Formen annimmt, umso mehr muss Emily sich fragen, warum es ihr so gegen den Strich geht, dass Dylan eine ernsthafte Beziehung hat. Ist sie vielleicht seit Jahren mit dem falschen Bruder zusammen?
Auf den ersten Blick hat A Kiss by Design von Christy Hayes wie eine nette, lustige und leichte Liebesgeschichte gewirkt. Dem Leser ist eigentlich sofort klar, dass Emily mehr für Dylan empfindet und Dylan sowieso schon lange bis über beide Ohren in sie verliebt ist. Nach ein bisschen hin und her sollte es also nicht so schwer sein, diese beiden zu einem Happy End zu bekommen, oder? Falsch. Es geht eine ganze Menge schief.
Auch leicht oder lustig ist diese Geschichte schon nach kürzester Zeit nicht mehr. Denn obwohl viele Entwicklungen am Anfang noch mit Humor genommen werden, geht das schnell unter. Stattdessen quälen sich die Charaktere mit Schuldgefühlen und Zweifeln herum. Und anstatt es besser zu machen und einfach mal ein anständiges Gespräch zu führen, begnügen sie sich mit Halbwahrheiten oder gehen sich gleich gänzlich aus dem Weg. So kommt es auch, dass sich Emily und Dylan eigentlich kaum sehen im Laufe der Geschichte und ihre "Romanze" sich mehr in ihren Köpfen abspielt. Der Funke zwischen den beiden ist bei mir kein bisschen übergesprungen und all die Dramen und negativen Gefühlen haben sich viel zu lange hingezogen, um am Ende auch nur annähernd ein gutes Gefühl bei mir hervorzurufen. Nicht mal wirkliches Interesse konnte ich für die beiden aufbringen. Dafür waren Dylan und vor allem Emily zu wankelmütig und haben ständig ihre Meinungen und Absichten geändert. Außerdem hatte Emily die Angewohnheit, ihre Probleme entweder in ihrem Kopf oder mit ihren besten Freundinnen und Mitbewohnerinnen tot zu quatschen.
Das Sprichwort Zu viele Köche verderben den Brei trifft bei A Kiss by Design ebenfalls ziemlich gut zu. Denn neben Emilys ist das Buch auch noch aus Dylans, Zachs, Raegans, Kaylas und Shelbys (Emlilys beste Freundinnen) Perspektive geschrieben. Das war einfach zu viel und hatte offensichtlich hauptsächlich den Nutzen, die Hauptpersonen und Hintergrundgeschichten für die zukünftigen Bücher der Kiss & Tell-Reihe vorzustellen.
Deshalb ist A Kiss by Design von Christy Hayes nicht unbedingt ein Buch, das ich empfehlen würde. Jedes Potential, das diese Geschichte zunächst hatte, wurde durch gekünsteltes Drama, Manipulationen und zu vielen Erzählern kaputt gemacht. Ich konnte weder den Charakteren noch der Liebesgeschichte etwas abgewinnen, weswegen ich den Rest dieser Reihe wohl nicht verfolgen werde.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe
17.Nov 2013 |
~nef
Chiliherzenvon Jürgen Schmidt und Sandra Wagner
|

Amanda ist die Neue an der Rezeption im Hotel 'Größenwahn'. Irgendwie passte der Name. Dass ihr Chef sie erst einmal nur für die Spätschicht eingetragen hat um sie in Stresssituationen auszutesten, macht ihr nichts. Im Gegenteil. So verbringt sie die späten Stunden lieber auf Arbeit statt zu Hause. Dort wartet nur Roger auf sie - und ihm möchte sie so wenig wie möglich über den Weg laufen.
Mario ist Barkeeper in der 'SonderBar', die zum Hotel gehört. Seine Arbeit macht ihm Spaß und er scheint auch ein gewisses Talent dafür zu besitzen. Seine Frau Christa und seine Tochter Sarah sieht er so trotz der späten Arbeitszeiten ausreichend.
Als Mario Amanda das erste Mal an seiner Theke sitzen hat, ist er angetan. Sie ist sehr attraktiv und sein Instinkt sagt ihm immer direkt, welches Getränk sie gerade braucht. Schon nach wenigen Abenden fängt sie an leicht mit ihm zu flirten. Trotz seiner Familie geht er darauf ein und merkt schnell, dass Amanda in ihm Gefühle weckt, die Christa noch nie hervorgelockt hat.
Doch auch als die Avancen direkter werden, sträubt er sich davor sich auf die neue Liebe komplett einzulassen. Aber wehren kann er sich dagegen auch nicht.
Und dann ist Amanda plötzlich weg. Von jetzt auf gleich verschwindet sie aus seinem Leben und aus dem Hotel. Jeder wusste schon lange, dass zwischen den beiden etwas läuft und so muss Mario sich nun mit bemitleidenden Blicken auseinander setzen. Selbst Christa weiß Bescheid. Was denkt sie jetzt nur von ihm? Und wie soll er so weiter machen?
Dann erhält er eine Nachricht - von Carmen, einer Freundin von Amanda, von der er noch nie gehört hat - und Amandas Tagebuch. Mario begibt sich auf die Suche nach Amandas Spuren. Wie ist ihr Weg ein Jahr zuvor gewesen? Wo ist sie gelandet? Was hat sie erlebt? Und viel wichtiger: Was ging in Amanda vor, als sie ihn verlassen hat?
Der Roman Chiliherzen von dem Autorenduo Jürgen Schmidt und Sandra Wagner ist eine völlig neue Art des Romans. Man lernt im ersten Teil des Buches nur Marios Sicht kennen und wird mit ihm durch seine Gefühlswelt gezogen. Ab der Hälfte des Buches wechselt die Perspektive und man lernt die andere Seite kennen - Amanda. Durch ihre Tagebucheinträge erfährt der Leser wie sie sich in bestimmten Situationen gefühlt hat und was sie dazu bewegt hat so oder so zu handeln. Auch Amandas Leben wird mehr und mehr beleuchtet.
In einem Interview auf der Autorenseite von Jürgen Schmidt kann man nachlesen wie es den beiden Autoren während des Schreibens ging. So haben sie beispielsweise die Figuren völlig unabhängig voneinander entworfen und ihre Geschichte geschrieben.
Das macht den Roman auch aus. Als Außenstehender kann man immer leicht über das Verhalten eines Menschen urteilen, man erfährt aber nie die wahren Gründe dahinter. In diesem Roman fügen sich erst am Ende alle Teile ineinander und man erkennt das ganze Ausmaß der Tragik hinter der Liebesgeschichte.
Der Schreibstil ist am Anfang gewöhnungsbedürftig. Viele sehr kurze Sätze haben mich etwas durcheinander gebracht und mir den Einstieg in das Buch erschwert. Dennoch ist es im Ganzen ein wirklich gelungenes Werk. Trotz seiner niedrigen Seitenzahl hat man nie das Gefühl durch die Handlung gehetzt zu werden. Im Gegenteil. Beide Autoren schaffen es in aller Kürze eine umfangreiche Geschichte vorzulegen.
Chiliherzen hat mich zum Nachdenken angeregt. Man sollte sich selbst immer treu bleiben - aber auch ein Sprung ins kalte Wasser kann der richtige Weg sein.
Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bei Jürgen Schmidt bedanken, für die Möglichkeit dieses Buch zu lesen und zu rezensieren.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Deutsche Ausgabe
16.Nov 2013 |
~ND
This Girlvon Colleen Hoover
Slammed #3
|
Enthält Spoiler zu Slammed / Weil ich Layken liebe und Point of Retreat / Weil ich Will liebe.
Endlich haben Will und Layken es geschafft. All die Ängste und Trauer der letzten zwei Jahre gehören der Vergangenheit an und sie haben ihren gemeinsamen Platz im Leben gefunden. Momentan ist das frisch vermählte Ehepaar Cooper auf ihrer Hochzeitsreise. Keiner von beiden hätte je gedacht, dass sie jemals wieder so glücklich sein könnten. Doch Layken hätte da immer noch ein paar Fragen an ihren Ehemann. Was hat er gedacht, als er Lake zum ersten Mal gesehen hat? Was ging durch seinen Kopf, als er sie vor seinem Klassenzimmer gesehen hat und die schockierende Wahrheit ans Licht kam? Und was hat Lakes Mutter Julia ihm erzählt, nachdem alle von ihrer Krankheit erfuhren?
Auf all das bekommen Layken und der Leser nun Antwort in This Girl von Colleen Hoover, dem finalen Buch der Slammed-Reihe. Im Großen und Ganzen handelt es sich dabei eigentlich um nichts weiter, als ausgewählte bzw. entscheidende Szenen aus Slammed / Weil ich Layken liebe, die wir bereits aus Laykens Sicht kennen. Nun ist Wills Perspektive an der Reihe.
Allzu viel Neues gibt This Girl daher natürlich nicht her. Die meisten Szenen sind wie gesagt bekannt und auch Wills Gedanken hatte ich mir an den entsprechenden Stellen auch ungefähr so vorgestellt. Dennoch hat Colleen Hoover es das ein oder andere Mal geschafft, mich wirklich zu überraschen. Denn es gibt da doch eine ganze Menge Details, die Layken in Slammed / Weil ich Layken liebe entgangen sind. Zum Beispiel hat Will doch deutlich mehr Gespräche mit Julia geführt, als sich Layken bewusst war. Und gerade diese Unterhaltungen lassen manche Teile der Geschichte in einem ganz neuen Licht erscheinen. Trotzdem bleibt es der eigentlichen Handlung meist treu und verändert sie nicht wirklich nachträglich.
Was mich allerdings doch etwas an This Girl gestört hat, ist dass es sich fast ausschließlich um Lake und Will dreht. Eddie, Gavin und vor allem Kel, Caulder und Kiersten spielen dieses Mal sehr untergeordnete Rollen und haben mir doch sehr gefehlt.
Außerdem hat Colleen Hoover es manchmal ein wenig übertrieben mit dem Einbau neuer und frischer Szenen. Sie sind war nie unlogisch oder widersprechen Slammed / Weil ich Layken liebe, ein paar arg konstruierte bzw. bequem herbeigeführte Elemente gab es aber doch.
Darüber konnte ich aber getrost hinwegsehen. This Girl von Colleen Hoover ist eine schöne Ergänzung zu ihrer Slammed-Reihe. Wirklich nötig ist sie zwar nicht, dafür rundet sie aber die ursprüngliche Geschichte geschickt ab und bietet ein paar neue Einblicke. Außerdem gibt es einen kleinen Ausblick in Will und Laykens Zukunft nach ihrer Hochzeitsreise. Für Fans der Reihe und Figuren also ein absolutes Muss.
Im Gegensatz zu den anderen beiden Büchern der Slammed-Reihe, sind mir bei This Girl bisher noch keine Informationen über eine deutsche Veröffentlichung bekannt. Aber nachdem das zweite Buch erst im Frühjahr 2014 bei uns erscheint, kann das ja noch kommen.
Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink* kaufen: Original-Ausgabe
« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 | Weiter »
Datenschutzerklärung
Impressum
Über uns
News
Monatsrückblicke
Wochenrückblicke
Top Ten Thursdays
Buch-Events
Challenges
Verlage
Lieblingsblogs
Gästebuch
Kontakt