Buchjunkies


Rezensionen Empfehlungen Autoren Reihen Tags Rezensionsarchiv

Rezensionen

861 - 865 von 1584 Rezensionen auf der Seite.

17.

Nov 2013

~nef

Chiliherzen

Chiliherzen deutsch

Amanda ist die Neue an der Rezeption im Hotel 'Größenwahn'. Irgendwie passte der Name. Dass ihr Chef sie erst einmal nur für die Spätschicht eingetragen hat um sie in Stresssituationen auszutesten, macht ihr nichts. Im Gegenteil. So verbringt sie die späten Stunden lieber auf Arbeit statt zu Hause. Dort wartet nur Roger auf sie - und ihm möchte sie so wenig wie möglich über den Weg laufen.

Mario ist Barkeeper in der 'SonderBar', die zum Hotel gehört. Seine Arbeit macht ihm Spaß und er scheint auch ein gewisses Talent dafür zu besitzen. Seine Frau Christa und seine Tochter Sarah sieht er so trotz der späten Arbeitszeiten ausreichend.

Als Mario Amanda das erste Mal an seiner Theke sitzen hat, ist er angetan. Sie ist sehr attraktiv und sein Instinkt sagt ihm immer direkt, welches Getränk sie gerade braucht. Schon nach wenigen Abenden fängt sie an leicht mit ihm zu flirten. Trotz seiner Familie geht er darauf ein und merkt schnell, dass Amanda in ihm Gefühle weckt, die Christa noch nie hervorgelockt hat.
Doch auch als die Avancen direkter werden, sträubt er sich davor sich auf die neue Liebe komplett einzulassen. Aber wehren kann er sich dagegen auch nicht.

Und dann ist Amanda plötzlich weg. Von jetzt auf gleich verschwindet sie aus seinem Leben und aus dem Hotel. Jeder wusste schon lange, dass zwischen den beiden etwas läuft und so muss Mario sich nun mit bemitleidenden Blicken auseinander setzen. Selbst Christa weiß Bescheid. Was denkt sie jetzt nur von ihm? Und wie soll er so weiter machen?

Dann erhält er eine Nachricht - von Carmen, einer Freundin von Amanda, von der er noch nie gehört hat - und Amandas Tagebuch. Mario begibt sich auf die Suche nach Amandas Spuren. Wie ist ihr Weg ein Jahr zuvor gewesen? Wo ist sie gelandet? Was hat sie erlebt? Und viel wichtiger: Was ging in Amanda vor, als sie ihn verlassen hat?

Der Roman Chiliherzen von dem Autorenduo Jürgen Schmidt und Sandra Wagner ist eine völlig neue Art des Romans. Man lernt im ersten Teil des Buches nur Marios Sicht kennen und wird mit ihm durch seine Gefühlswelt gezogen. Ab der Hälfte des Buches wechselt die Perspektive und man lernt die andere Seite kennen - Amanda. Durch ihre Tagebucheinträge erfährt der Leser wie sie sich in bestimmten Situationen gefühlt hat und was sie dazu bewegt hat so oder so zu handeln. Auch Amandas Leben wird mehr und mehr beleuchtet.

In einem Interview auf der Autorenseite von Jürgen Schmidt kann man nachlesen wie es den beiden Autoren während des Schreibens ging. So haben sie beispielsweise die Figuren völlig unabhängig voneinander entworfen und ihre Geschichte geschrieben.
Das macht den Roman auch aus. Als Außenstehender kann man immer leicht über das Verhalten eines Menschen urteilen, man erfährt aber nie die wahren Gründe dahinter. In diesem Roman fügen sich erst am Ende alle Teile ineinander und man erkennt das ganze Ausmaß der Tragik hinter der Liebesgeschichte.
Der Schreibstil ist am Anfang gewöhnungsbedürftig. Viele sehr kurze Sätze haben mich etwas durcheinander gebracht und mir den Einstieg in das Buch erschwert. Dennoch ist es im Ganzen ein wirklich gelungenes Werk. Trotz seiner niedrigen Seitenzahl hat man nie das Gefühl durch die Handlung gehetzt zu werden. Im Gegenteil. Beide Autoren schaffen es in aller Kürze eine umfangreiche Geschichte vorzulegen.

Chiliherzen hat mich zum Nachdenken angeregt. Man sollte sich selbst immer treu bleiben - aber auch ein Sprung ins kalte Wasser kann der richtige Weg sein.

Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bei Jürgen Schmidt bedanken, für die Möglichkeit dieses Buch zu lesen und zu rezensieren.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

16.

Nov 2013

~ND

This Girl

Enthält Spoiler zu Slammed / Weil ich Layken liebe und Point of Retreat / Weil ich Will liebe.

Endlich haben Will und Layken es geschafft. All die Ängste und Trauer der letzten zwei Jahre gehören der Vergangenheit an und sie haben ihren gemeinsamen Platz im Leben gefunden. Momentan ist das frisch vermählte Ehepaar Cooper auf ihrer Hochzeitsreise. Keiner von beiden hätte je gedacht, dass sie jemals wieder so glücklich sein könnten. Doch Layken hätte da immer noch ein paar Fragen an ihren Ehemann. Was hat er gedacht, als er Lake zum ersten Mal gesehen hat? Was ging durch seinen Kopf, als er sie vor seinem Klassenzimmer gesehen hat und die schockierende Wahrheit ans Licht kam? Und was hat Lakes Mutter Julia ihm erzählt, nachdem alle von ihrer Krankheit erfuhren?

Auf all das bekommen Layken und der Leser nun Antwort in This Girl von Colleen Hoover, dem finalen Buch der Slammed-Reihe. Im Großen und Ganzen handelt es sich dabei eigentlich um nichts weiter, als ausgewählte bzw. entscheidende Szenen aus Slammed / Weil ich Layken liebe, die wir bereits aus Laykens Sicht kennen. Nun ist Wills Perspektive an der Reihe.
Allzu viel Neues gibt This Girl daher natürlich nicht her. Die meisten Szenen sind wie gesagt bekannt und auch Wills Gedanken hatte ich mir an den entsprechenden Stellen auch ungefähr so vorgestellt. Dennoch hat Colleen Hoover es das ein oder andere Mal geschafft, mich wirklich zu überraschen. Denn es gibt da doch eine ganze Menge Details, die Layken in Slammed / Weil ich Layken liebe entgangen sind. Zum Beispiel hat Will doch deutlich mehr Gespräche mit Julia geführt, als sich Layken bewusst war. Und gerade diese Unterhaltungen lassen manche Teile der Geschichte in einem ganz neuen Licht erscheinen. Trotzdem bleibt es der eigentlichen Handlung meist treu und verändert sie nicht wirklich nachträglich.

Zugegeben, manche Stellen waren doch ein wenig langweilig, besonders wenn man - so wie ich - alle Bücher hintereinander gelesen hat. Ich hatte das erste Buch noch frisch im Kopf und so sehr haben sich viele der Szenen dann doch nicht unterschieden. Spaß hat This Girl aber dennoch gemacht. Es ist bewegend und traurig, gleichzeitig ist es aber auch schön zu sehen, wie sich Will durch die ersten Monate nach seinem ersten Treffen mit Layken quält. Daran ändern auch ein paar etwas langsamere Szenen nichts. Dafür bekommt man eine Menge neue bzw. Hintergrundinformationen, die vielleicht bis dahin noch gar nicht so klar waren.

Was mich allerdings doch etwas an This Girl gestört hat, ist dass es sich fast ausschließlich um Lake und Will dreht. Eddie, Gavin und vor allem Kel, Caulder und Kiersten spielen dieses Mal sehr untergeordnete Rollen und haben mir doch sehr gefehlt.
Außerdem hat Colleen Hoover es manchmal ein wenig übertrieben mit dem Einbau neuer und frischer Szenen. Sie sind war nie unlogisch oder widersprechen Slammed / Weil ich Layken liebe, ein paar arg konstruierte bzw. bequem herbeigeführte Elemente gab es aber doch.

Darüber konnte ich aber getrost hinwegsehen. This Girl von Colleen Hoover ist eine schöne Ergänzung zu ihrer Slammed-Reihe. Wirklich nötig ist sie zwar nicht, dafür rundet sie aber die ursprüngliche Geschichte geschickt ab und bietet ein paar neue Einblicke. Außerdem gibt es einen kleinen Ausblick in Will und Laykens Zukunft nach ihrer Hochzeitsreise. Für Fans der Reihe und Figuren also ein absolutes Muss.

Im Gegensatz zu den anderen beiden Büchern der Slammed-Reihe, sind mir bei This Girl bisher noch keine Informationen über eine deutsche Veröffentlichung bekannt. Aber nachdem das zweite Buch erst im Frühjahr 2014 bei uns erscheint, kann das ja noch kommen.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Original-Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

14.

Nov 2013

~nia

Dream Me Off My Feet

Achtung, ab dem 3. Absatz enthält diese Rezension Spoiler.

Kori ist Fotografin und arbeitet teils als Entwicklerin in einem Fotoladen und teils als freie Auftragsfotografin. Seit Ewigkeiten ist sie ein Fan der Rockband Slanker Knox und schreibt schon seit Jahren über deren Bandmitglieder Fanfiction. Diese sind sehr erotisch und drehen sich insbesondere um den Sänger JT Blackwood. Veröffentlicht werden die Geschichten nur in einem geschlossenen Forum, in dem die Beiträge an alle Mitglieder per E-Mail geschickt werden. Was Kori nicht weiß, JT Blackwood persönlich hat sich dort mit einem Frauennamen eingeschlichen; er liest regelmäßig Koris Geschichten und ist völlig fasziniert von ihnen. Als der Fotograf der Band krank wird, denkt JT sofort an Kori als Ersatz. Doch da er sie persönlich gar nicht kennt, besucht er sie inkognito in dem Fotoladen, um sich ein Bild von ihr und ihren Arbeiten zu machen. Auch in Natura kann Kori JT von sich überzeugen und so macht er ihr ein traumhaftes Angebot.
Als die beiden dann wirklich zusammenarbeiten, wird schnell klar, dass da noch mehr zwischen ihnen ist. Nicht nur eine erotische Anziehung, wie beide sie noch nie erlebt haben, sondern auch eine Art mentale Verbindung, die Kori und JT die Gefühle und Gedanken des jeweils anderen lesen lässt, als wären sie ein offenes Buch. Das Problem ist nur, Kori ist nicht nur Fotografin. Sie ist auch glücklich mit ihrer Jugendliebe Mark verheiratet und hat einen Sohn, der fast das Teenageralter erreicht hat...

Dream Me Off My Feet war teilwese ein schwer zu lesendes Buch. Die Idee von der Romanze, die von der speziellen Verbindung zwischen den beiden Protagonisten lebt, war interessant und oft auch sehr schön umgesetzt. Dass Kori und JT über ihre Träume und ihren Geist mehr oder weniger unbewusst und unterbewusst ihr ganzes Leben miteinander geteilt haben, ist ganz sicher ungewöhnlich. Zudem schreibt Stevie Kisner sehr humorvoll und die erotischen Szenen waren besonders zu Beginn des Buches wirklich schön zu lesen. Insgesamt war mir die Umsetzung der Geschichte aber zu langatmig. Das lag daran, dass meiner Meinung nach die Gedankenwelt der Protagonisten zu präsent war und die Handlung dadurch zu wenig voran schritt. Diesem rund 550 Seiten langem Buch hätte eine Entschlackung um etwa 100 bis 150 Seiten sicher gut getan.

Problematisch mag für den ein oder anderen auch sein, dass Kori und JT ihren Gefühlen freien Lauf lassen, obwohl Kori doch glücklich mit ihrem Mann Mark verheiratet ist. Recht schnell versteht man zwar, warum Kori und JT voneinander angezogen werden, wie die Motten vom Licht. Trotzdem ist das Thema Ehebruch auch bei sehr sympathischen Protagonisten nicht für jeden Leser gleich leicht zu verdauen. Ich hatte damit eigentlich nur an einer einzigen Stelle ein Problem und das war zu einem Zeitpunkt, an dem man weiß, dass Mark eine unheilbare Krankheit hat (nein, kein Krebs, sondern ein chronisches Leber- und Nierenversagen).
Und genau diese Krankheit war dann auch mein Hauptproblem mit Dream Me Off My Feet. Als Leser darf man Marks langsames Dahinscheiden nämlich über einen großen Teil des Buches miterleben. Dabei hat Stevie Kisner die medizinischen Tatsachen gut dargestellt. Doch wie Mark mental mit seiner Krankheit umgeht (nämlich, dass er trotz aller Pein mit Frau und Sohn die Tour einer Rockband begleitet, weil er seiner Familie vor dem schlimmen Ende noch schöne Erinnerungen bereiten will), fand ich zwar löblich - in der epischen Breite ausgewalzt - aber ziemlich unglaubwürdig. Hier will ich jetzt wirklich nicht noch mehr verraten, aber da kamen einige Szenen zusammen (auch wie Kori infolge dessen mit ihrem Körper umgeht), die ich wirklich extrem fand. Dagegen waren die ungewöhnlichen mentalen Fähigkeiten von Kori und JT samt dazugehörigen Erläuterungen wirklich Peanuts. Insgesamt war ich zwar froh, dass Kori und JT schließlich ein glückliches Ende erleben durften - bis dahin war es aber ein weiter Weg.

Fazit: Dream Me Off My Feet liefert mit den geteilten Träumen und Leben der Protagonisten einen interessanten Ansatz einer Rockstar-Romanze. Insgesamt war das Buch aber zu langatmig. Für mich solide Unterhaltung - nicht mehr und nicht weniger.
Zu einer deutschen Übersetzung ist mir nichts bekannt.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Original-Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

12.

Nov 2013

~nef

Sauerkrautkoma

Cover Sauerkrautkoma deutsch

Enthält eventuell Spoiler zu den ersten Büchern der Franz-Eberhofer-Serie.

Franz Eberhofer ist wieder da. Also zurück. In München jetzt. Er wird zwangsbefördert und ist alles andere als begeistert davon.
Offenbar will man ihn hier loswerden. Es ist ja nicht so, dass in dem kleinen Örtchen Niederkaltenkirchen so viel passieren würde - lediglich ein paar Morde, Geiselnahmen und ein Amoklauf. Aber das schafft jetzt auch der Simmerl Max. Das ist nämlich Franz Nachfolger. Ausgerechnet der kleine Scheisser vom Simmerl. Die stecken doch alle unter einer Decke hier, denkt sich der Franz und ist sauer. Nicht mal die Susi hat ihm was gesagt.

Auch daheim bei der Oma fühlt er sich nicht mehr wohl. Sein Bruder, der Leopold, hat mal wieder Stress mit seiner Frau - mit seiner dritten inzwischen. Franz mag die kleine Thaifrau, doch noch mehr die kleine Uschi, dem Leopold seine Tochter.
Alle sind ganz aus dem Häuschen, dass Franz nach München geht, ins Zentrum des Verbrechen. Als dann der Leopold auch noch einen ehemaligen Klassenkamerad mitbringt und der sich gleich wunderbar mit der Susi versteht, ist für Franz klar: München, ich komme!

So beginnt seine Arbeit dort am Montagmorgen. Er wird in ein Zimmer gesetzt und soll sich mit ungelösten Mordfällen befassen. Aber Franz hat dafür gar keinen Kopf. Erst einmal muss er sich in diesem riesigen Gebäude zurecht finden und an den Anblick der Polizeibeamten gewöhnen. Wer bitte schön hat den bunte Jeans erfunden?
Franz ist das alles suspekt und so verabredet der sich mit seinem alten Freund Rudi zum Mittag.
Doch die Rechnung hat er ohne seine Sippe gemacht. Kurze Zeit später hört er schon die Oma durch die Gänge watscheln und im Gepäck hat sie den Papa. Na servus.

Die Verwandtschaft will doch mal sehen wie es dem Buben da in München so geht, also sind sie den weiten Weg über Landstraßen nach München geschlichen. Der Papa fährt nämlich eine Rarität - einen Admiral. Und weil der ihm so heilig ist, behandelt er ihn besser als seine eigenen Kinder.
Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zum Mittag mit dem Rudi, der alles andere als erfreut ist, dass sein Freund ihn schon wieder 45 Minuten hat warten lassen. Doch das Gezicke hält sich in Grenzen, denn die Oma bricht eh jedes Eis.

Nach einer gemütlichen Runde wollen Rudi und Franz die zwei Angereisten zum Auto bringen - doch das ist weg. Gestohlen. Papas heiß geliebter Admiral ist weg. Nun ist es kein Kunststück, denn der Wagen ist eh nie abgeschlossen. Aber wer bitte schön klaut so einen alten Wagen?
Franz macht sich daran eine Anzeige aufzugeben und schickt die Verwandtschaft mit dem Zug heim.
Kurz darauf wird der Wagen im Wald gefunden und Rudi und Franz machen sich zu später Stunde auf den Weg dorthin. Ein paar Dellen mehr hat er nun, der Admiral, aber sonst läuft er. Lediglich der Gestank ist unerträglich, aber mit offenen Fenstern schafft es Franz in der Nacht doch noch auf den elterlichen Hof. Der Papa ist total aus dem Häuschen und geht so gleich sein wertvollstes Stück besichtigen. Käseweiß kommt er zurück in die Küche zum Franz. Da liegt eine Leiche im Kofferraum. Franz glaubt ihm kein Wort - der Papa raucht einfach zu viel Kraut. Als dann auch die Oma weiss wie eine Wand wieder zurück kommt, geht Franz selbst nachschauen.
Alter Schwede - eine Frauenleiche im Kofferraum. Das erklärt natürlich den Gestank. Es hilft alles nix, Franz muss zurück nach München in die Gerichtsmedizin - der Günther wird ihm schon was zur Leiche sagen können.

Nun hat Franz also seinen ersten Fall in der neuen Polizeistation - und keine Sau interessiert sich dafür. Also nimmt er sich den Rudi als Partner und gemeinsam begeben sie sich auf Spurensuche.

Der inzwischen fünfte Fall für Franz Eberhofer bietet natürlich wieder typisch bayrischen Charme. Leider muss ich jedoch sagen, lässt die Reihe inzwischen stark nach. Standen in den ersten drei Bänden noch die Morde im Vordergrund, ist es jetzt immer mehr Franz Privatleben, das beleuchtet wird. Das ist wirklich sehr schade - denn es soll sich ja hierbei immer noch um einen Krimi handeln.
Die Ermittlungen laufen allerdings eher so nebenbei und ein richtiger Showdown fehlt ebenfalls. Das sich Franz in München nicht wirklich wohl fühlt, war irgendwie klar. Er hat sich dann halt doch zu sehr an seine kleine Gemeinde gewöhnt und an das Essen von der Oma kommt eh niemand ran.

Im Privatbereich geht es ein wenig drunter und drüber. Während Franz glaubt die Susi gehöre ihm, drängt sich ein zweiter Mann in Susis Leben. Der ehemalige Klassenkamerad hat sich gemacht, vom kleinen pickligen Streber zum Zahnpastalächelnden Millionär. Der kann der Susi schon einiges mehr bieten als Franz und so hört Franz von allen Seiten, er muss jetzt schon mal in die Puschen kommen. Heiraten soll er die Susi, doch Franz will eigentlich gar nicht heiraten.
So geht es hier etwas hin und her.
Das Highlight in den Büchern ist und bleibt die Oma. Ohne die wären die Bücher nur halb so lustig und ich hätte vielleicht schon aufgegeben sie zu lesen.

Schlussendlich hoffe ich wie immer, dass der nächste Band sich vielleicht endlich wieder auf den Ursprung besinnt und ein spannender Krimi wird.
Allerliebsten Dank an Nathalie für das Ausleihen des Buches =)

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

10.

Nov 2013

~ND

Point of Retreat / Weil ich Will liebe

Enthält Spoiler zu Slammed / Weil ich Layken liebe.

Layken und Will haben bereits alles miteinander durchgemacht: Leid, Liebe, Freude und Trauer. Mittlerweile sind ein paar Monate vergangen, seit Laykens Mutter Julia gestorben ist und Lake genau wie Will die Verantwortung für ihren kleinen Bruder übernommen hat. Es ist zwar nicht immer leicht, aber mittlerweile sind Will, Layken, Caulder und Kel eine kleine Familie, die miteinander durch dick und dünn geht. Langsam sieht es so aus, als würde die vier gemeinsam allem trotzen.
Doch dann bekommt Will unliebsamen Besuch aus seiner Vergangenheit, mit dem er nicht so richtig umzugehen weiß. Doch anstatt sich diesem zu stellen begeht Will einen dummen Fehler - und riskiert damit unwissentlich alles, was er und Layken sich gemeinsam aufgebaut haben.

Was Will genau in Point of Retreat / Weil ich Will liebe von Colleen Hoover tut, müsst ihr natürlich selbst lesen. So viel kann ich aber schon mal sagen: Wills Fehler war zwar dumm, aber keinesfalls böswillig oder wirklich dramatisch schlimm. Er trifft damit aber bei Layken einen wunden Punkt, über den sich keiner der beiden wohl so wirklich bewusst war und der Ausmaße annimmt, mit denen sie nicht gerechnet haben.
Dementsprechend hat auch Point of Retreat / Weil ich Will liebe genau wie Slammed / Weil ich Layken liebe jede Menge sehr emotionaler Momente. Da die Geschichte dieses Mal aus Wills Perspektive erzählt wird, bekommen wir auch eine ganz neue Sicht auf die Dinge. Will ist nach wie vor ein toller Charakter, der einiges zu bieten hat. Daher hat mir natürlich gerade dieser Einblick in seinen Kopf besonders gut gefallen. Wie immer bei Colleen Hoover lebt auch dieses Buch von seinen Figuren - und zwar von allen, egal ob Haupt- oder Nebencharakter. Layken spielt natürlich eine ebenso große Rolle wie Will. In dem Jahr, das seit dem ersten Buch vergangen ist, ist sie erwachsener geworden. Trotzdem ist sie in vielerlei Hinsicht immer noch die gleich sture, temperamentvolle Lake. Natürlich dürfen auch Eddie, Gavin, Kel und Caulder nicht fehlen und auch sie sind sympathisch und liebenswert wie eh und je. Ihnen zur Seite steht diesmal aber noch eine ganz besondere Nebenfigur: Caulders und Kels neue Mitschülerin Kriesten. Dieses altkluge und witzige kleine Mädchen passt so wunderbar in diese Gruppe, dass ich jede einzelne Szene mit ihr genossen habe.
Ebenfalls sehr schön, sind die vielen kleinen Insider und Anekdoten, die an das erste Buch der Reihe erinnern. Immer wieder werden kleine Zitate und Erinnerungen aufgegriffen, die der Geschichte eine besondere Note verleihen. Auch sonst ist Colleen Hoovers Stil brillant wie immer und wunderschön geschrieben mit jeder Menge Emotionen und Humor. Zwar spielen Poesie und Poetry Slams keine ganz so große Rolle mehr, wie noch im ersten Buch, ein wenig davon hat die Autorin aber dennoch sehr stimmungsvoll eingebaut. Vor allem eines von Wills Stücken ist dabei besonders schön gelungen.

Am Anfang sah es so aus, als würde mir Point of Retreat / Weil ich Will liebe sogar noch besser gefallen, als Slammed / Weil ich Layken liebe. Allerdings kommt es zu einem Punkt, an dem sich die Handlung in eine völlig andere Richtung entwickelt, als es zunächst aussah. An sich ist das nichts Schlimmes, denn auch dieser Teil der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Allerdings war der Schnitt so überraschend und hart, dass er das Buch praktisch in zwei Hälften geteilt hat, die rein gar nichts miteinander zu tun hatten. Es hat sich ein wenig so angefühlt, als wären noch zu viele Seiten übrig geblieben, nachdem das erste Problem abgeschlossen war, also musste noch ein weiteres Thema her.
Wie gesagt, an sich ist daran nichts Schlechtes, allerdings ist es mir dadurch ein bisschen schwer gefallen, den Gang zu wechseln bzw. das Buch als ein großes Ganzes zu sehen.

Für alle Fans von Slammed / Weil ich Layken liebe ist aber natürlich auch Point of Retreat / Weil ich Will liebe von Colleen Hoover ein absolutes Muss und auch sonst ist es ein sehr lesenswertes Buch. Dafür sorgen allein schon der schöne Schreibstil und die wundervollen Charaktere. Da kann man schon mal über den ein wenig unregelmäßigen Aufbau hinweg sehen.

Weil ich Will liebe erscheint in Deutschland am 1. Mai 2014.
Doch damit ist Laykens und Wills Geschichte immer noch nicht ganz vorbei, denn es gibt noch einen dritten und letzten Teil in der Slammed-Reihe: This Girl.

Jetzt bei Amazon.de via Partnerlink kaufen: Deutsche Ausgabe ~ Original-Ausgabe

Kommentar schreiben | Facebook | Twitter

« Zurück | Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 | Weiter »